| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Rechtschreibung, Übersetzung , eine App
|
Autor
|
Thema: Unterschied zwischen Skizzensplines und externen Splines (979 / mal gelesen)
|
ingo-loop Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 20.03.2017 NX 1953 nativ glücklich ohne TC
|
erstellt am: 20. Mrz. 2017 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zur Spline-Erstellung in NX. Und zwar habe ich wie im Anhang zu sehen zwei Splines erstellt. Der erste innerhalb der Skizzenumgebung (blau), der zweite als externer Spline (grün). Beide sind identisch definiert (3. Grad durch gleiche Punkte, erster Punkt krümmungsstetig mit angrenzender Gerade). Trotzdem sind sie nicht deckungsgleich Jetzt frage ich mich voran das liegen könnte... Vielleicht kann mir ja einer von Euch auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schonmal und schönen Montag ;-) Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 20. Mrz. 2017 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hallo Ingo, Splines in Skizzen hinken der Funktionalität von StudioSplines einiges hinterher. Randbedingungen können zwar angegeben werden, sind aber z.B. nach Änderungen der Skizze u.U. wieder hinfällig. Daher die Empfehlung, bis zur Behebung der vorhandenen Schwächen von SkizzenSplines die externen zu verwenden. Was zu den Unterschieden der beiden Splines führt, lässt sich analysieren: Schon mal Information->Object, Info->Spline, Einblenden von Polygon und Knoten versucht ? Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingo-loop Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 20.03.2017 NX 1953 nativ glücklich ohne TC
|
erstellt am: 20. Mrz. 2017 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, vielen Dank für deine schnelle Antwort Ja, das mit der Funktionalität gerade bezüglich der Assoziativität war mir bekannt. Daher habe ich bis jetzt auch immer versucht auf interne Splines zu verzichten. Aber dass er aus den gleichen Randbedingungen unterschiedliche Splines erstellt war mir dann neu. Ja, der Tipp mit den Eigenschaften ist gut. Da ist natürlich wieder die Frage, warum NX das macht. Die Splines haben ja nicht die gleiche Anzahl an Polstellen. Eigentlich dachte ich die Anzahl der Polstellen wäre über den Grad, die Knotenpunkte und die Randbedingungen bestimmt. Viele Grüße, Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |