| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | DRWE Kundentag 2025, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Kantenverrundung schlägt fehl (2669 / mal gelesen)
|
DTMartin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.08.2016 NX 8.5 Teamcenter 9
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich steh vor einem Problem beim verrunden von Kanten auf gekrümmten Flächen. Aus einer Freiformfläche erzeuge ich über "Thicken" ein Schalenmodell welches noch Rampen per "Law Extension" bekommt. Für die spätere Weiterverarbeitung ist es notwendig die scharfen Stöße zu verrunden und zwar mindestens mit einem Radius von 11mm. Im Bild ist zu sehen, dass die konvexen Radien einwandfrei funktionieren, die konkaven allerdings nicht. Ich habe schon alle möglichen Wege probiert um das Modell anders aufzubauen... Als Versuch habe ich das alles mal mit variablen Radien probiert und von Punkt 1 zu Punkt 2 von z.b. 15 auf 1 mm auslaufen lassen, jedoch kann ich die extrahierte Fläche später nicht mehr aufdicken. Es hat sich gezeigt, dass die Kante welche der Blend folgen soll im gekrümmten Bereich nicht geradlinig verläuft, jedoch kann ich über die Flächenanalyse nicht feststellen, dass die Fläche unsauber wäre. Das Part habe ich ebenfalls angehängt. Hat da jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte? Nutze NX 8.5 Danke! Gruß [Diese Nachricht wurde von DTMartin am 19. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
Moin zuerst einmal solltest du dir angewöhnen die N-Sided Surface sowenig als möglich zu benutzen. An der Stelle geht auch eine begrenzte Ebene. Die Probleme mit den Radien entstehen vermutlich durch die Regelerweiterung, lassen sich aber einfach beheben. Erstell zuerst mit ner Kantenverrundung die Außenradien R20 Dann mit einer Flächenverrundung und der Option "extrudierte Auswahl" zuerst nur auf den beiden längeren Flächen den Fillet, danach kannst du den Rest mit ner Kantenverrundung machen. Ich habe NX10, sonst würde ich dir das hochladen. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DTMartin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.08.2016 NX 8.5 Teamcenter 9
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, danke für die schnelle Antwort! Habe das gleich mal ausprobiert und es funktioniert schon deutlich besser als alles was ich bis jetzt probiert habe. Ein kleines Problem bleibt aber weiterhin beim Ende vom Blend. Wenn ich einstelle "Auf kurze Eingabeflächen trimmen" geht der Face Blend nicht bis zum Ende. Andersherum, mit Lange Eingabefläche fängt die erzeugte Fläche vom Blend wieder an sich zu kräuseln. Dadurch entstehen sehr kleine Radien die sich später nicht mehr aufdicken lassen. Da muss ich noch bissl dran spielen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
|
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
Hallo zusammen, das grundsätzliche Problem ist ein zu kleiner Radius der Basisfläche, teils unter 5 mm. Da kann auf der konkaven Seite kein 15er Radius laufen. Eine Kugel mit R15 passt halt mal nicht durch ein Rohr mit R5. Beendet man den Radius ~10 mm vor der kritischen Kante (Stop Short of Corner), geht's problemlos. Alternativen sind z.B. alle Übergangsflächen, deren Anfang und Ende durch Kurven definiert werden. Daneben ist die Vorgehensweise nicht gerade glücklich gewählt, in dem Fall aber nicht die Ursache für den Fehler beim Verrunden. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |