| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: STL File Volumen bestimmen (4857 / mal gelesen)
|
Pfefferminze Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 27.07.2016 NX9
|
erstellt am: 27. Jul. 2016 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich benötige im Rahmen meiner Masterarbeit einige 3D Bauteildaten. Leider bin ich kein CAD Programm Experte und komme bzgl. der Datengewinnung nicht weiter. Folgendes "Problem": Ich habe ein STL file, welches die Stützen meines additiv zu fertigenden Bauteils darstellt. Von diesen Stützen brauche ich lediglich das Volumen. Über messe-Körper messen hätte ich denke ich die richtige Funktion, allerdings kann ich mein Teil nicht auswählen. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen... Danke schon mal! Tanja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 27. Jul. 2016 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3803 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Jul. 2016 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 28. Jul. 2016 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
|
Pfefferminze Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 27.07.2016 NX9
|
erstellt am: 08. Aug. 2016 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mir nun netfabb runtergeladen und mit dem Teil eine Standard Analysis gemacht, leider werden die Daten für das Volumen schon wieder nicht angezeigt. :/ Hättet ihr nochmal einen Tipp? Ich habe einen Screenshot angehängt. Danke!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 08. Aug. 2016 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 08. Aug. 2016 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
Hallo Tanja dann wird aller Wahrscheinlichkeit dein STL Modell kein geschlossenes Volumen umschreiben. Du kannst dir in NX die Öffnungen in einem Facettenkörper anzeigen lassen in dem du den Befehl "Fill Hole" bzw. "Bohrung schließen" aufrufst. Im interaktiven Modus werden dir dann alle offenen Stellen angezeigt. Du könntest die auch gleich schließen. Inwieweit das aber mit der Anbindung der Stützen an das eigentliche Modell passt musst du selber drauf achten. In Netfabb gibt es IMHO auch eine Funktion um das STL Modell zu schließen. Dort müsstest du dann aber zum Vergleich noch das eigentliche Modell dazu laden. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pfefferminze Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 27.07.2016 NX9
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt nochmal mit den verschiedenen Programmen rumprobiert. Ich habe inzwischen die Vermutung, dass mein file nicht ganz in Ordnung ist. Die verschiedenen Reparaturfunktionen in Meshlab, netfabb und co haben mir leider nicht weitergeholfen. Am Ende hatte ich zwar die meisten Fehler repariert, aber immer noch geflippte Triangles. Für eine manuelle Reparatur waren das zu viele und die automatischen Reparaturen haben nicht mehr "gewirkt". Habe jetzt die Daten, die ich brauchte, anders abgeschätzt. Ich danke euch für eure Hilfe  VG Tanja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
Hallo Tanja, sehr vernünftig! Mit solchen "Fetzen" sinnvoll weiter zu arbeiten ist nie ratsam. Die Aufgabenstellung war schon falsch oder hätte abgelehnt werden müssen. Man muss mit klaren Vorgaben oder Vereinfachungen starten, sonst wird es nix. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
Hallo zusammen, das Einfachste wäre in vielen Fällen, die Daten, hier das STL-File, hochzuladen. Ich würde was drauf wetten, daß jemand mit etwas Erfahrung damit zurecht kommt. Es sind Dreiecke, evtl. viele und nicht immer sinnvoll angeordnet, aber letztlich nur Dreiecke ... Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Metacrates Mitglied Engineer Additive Manufacturing
 Beiträge: 1 Registriert: 01.01.2011 NX7.5 / NX9
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pfefferminze
|