| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Linientypen (1586 / mal gelesen)
|
77Frank Mitglied CAD-Betreuer

 Beiträge: 20 Registriert: 07.01.2016 UG NX10.0.3 MP18 Dokumentenverwaltung SAP ECTR 5.1 Windows 7
|
erstellt am: 20. Jun. 2016 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben bei der Erstellung von Volumenkörper partiell die Situation, dass die Körperkanten entweder 0,35 mm stark und manchmal 0,18 mm stark sind. In den Anwenderstandard haben wir beiGateway--> Objekt --> Volumenkörper 0,35 mm hinterlegt. Bei den Linientypen haben wir in den Anwenderstandard Gateway-->Linientypen die Breiten 1 - 9 (0,13; 0,18; 0,25; usw. ) definiert. Nach unserer Auffassung sollten aber die Körperkanten immer 0,35 mm stark ausgelegt sein. Gibt es eine Situation an dem die Einstellung der Streifenbreite Vorrang vor der Einstellung der Körperkanten hat? Wir haben auch schon unterschiedliche Konstruktionsmethodiken geprüft(z. B. Konstruktion eines Rohr mittels Skizze, Mit Zylinder und Skizze, mit "Rohr"). Dort waren die Körperkanten stärken immer gleich. Danke schon mal für einen Hinweis. Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 20. Jun. 2016 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
Hallo Frank, die Anwenderstandards greifen nur, wenn du bei Datei > Neu > "Leer/ohne Vorlage" wählst, ansonsten greift die Einstellungen im Seed-Part, Start-Part, Vorlage-Part, Prototypen-Part ... der Begriff ist leider nicht "genormt". Etwa 95% der Einstellungen kommen vom Seed-Part. Grundsätzlich gäbe es auf der Zeichnungsseite die ansichtenabhängigen Einstellungen, mit denen man deine Frage beantworten könnte, oder, dass müsste ich aber auch erst ausprobieren, dass die Einstellung einer "Fläche" (Face) Vorrang vor der Einstellung eines Körpers hat. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
racing.beetle Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 13.06.2014
|
erstellt am: 20. Jun. 2016 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
Ich hab das mal mit den Objektdarstellungen probiert: wenn ich die Kanten einer Fläche gestrichelt darstellen möchte, damit er das in der Zeichnung in den Settings als "Original" übernimmt, sieht man nichts. Klar, denn die Kante der angrenzenden Fläche überdeckt ja die veränderte. Wenn ich das gleiche mit dem Solid mache, sieht man was. Hat aber weniger mit Customer Defaults/Preferences zu tun... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
77Frank Mitglied CAD-Betreuer

 Beiträge: 20 Registriert: 07.01.2016 UG NX10.0.3 MP18 Dokumentenverwaltung SAP ECTR 5.1 Windows 7
|
erstellt am: 21. Jun. 2016 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, hallo Racing beetle, vielen Dank für eure Tipps. Wie sich herausgestellt hat, wurde einige Dateien noch mit NX 8.5 erstellt. Wir vermuten jetzt, dass wir damals die Streifenbreite bei 0,18 eingestellt hatten. Diese Einstellung wird mit der Teiledatei vererbt. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |