| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Formgestaltung mit Freiformflächen, ein Seminar am 08.12.2025
|
Autor
|
Thema: Schweißbaugruppe Einzelteile exportieren? (1563 / mal gelesen)
|
a123qwertz567 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.04.2016 Linux 64 bit CentOS 6 Siemens NX 10
|
erstellt am: 05. Apr. 2016 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag erstmal, ich bin seit Kurzem neu bei NX und nutze es im Bereich des Studiums an der Uni. Ich komme eigentlich ganz gut klar mit dem System da ich auch schon einige CAD-Systeme kenne. Leider habe ich ein Problem mit den Schweißbaugruppen in NX und die existierenden Threads hier helfen mir nicht wirklich weiter. Von der NX Doku nicht zu reden :P Als Einstieg schon gut aber für Einzelfragen nur bedingt geeigent. Ich habe die Lizenz für den Weld-Assistenten, welcher auch so weit ganz gut arbeitet. Habe die Optionen von "Körper anheben" bereits aus "WAVE-Linken" umgestellt. Mit Hilfe der guten Anleitung hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/009423.shtml#000006 konnte ich auch alles nachvollziehen. Die Nahtvorbereitung wird ausgeführt und auch im richtigen Layer angezeigt. Im Screenshot kann man das ganze nochmal sehen. Meine Frage aber: Kann ich die "Parts", hier den Flansch und das Rohr, inkl. der Schweißnahtvorbereitung aus der Baugruppe in einzelne Teile exportieren? Ziel wären dann zwei neue Teile zu haben welche kürzer sind und die entsprechende Fase haben. Ist ein solches Arbeiten/Exportieren überhaupt möglich? EDIT: Das Hochladen des Screenshots hat nicht funktioniert. Ich werde versuchen das nach zureichen, falls nötig. Hier der Link zu dem Bild [URL entfernt] Habe in den Regeln jetzt nichts finden können was externe Link verbietet, zumal das Bild von mir selbst erstellt ist. [Diese Nachricht wurde von a123qwertz567 am 05. Apr. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von a123qwertz567 am 05. Apr. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von a123qwertz567 am 05. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 05. Apr. 2016 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a123qwertz567
Zitat: Original erstellt von a123qwertz567: ....Ist ein solches Arbeiten/Exportieren überhaupt möglich?
An sich hast du es eh schon selber formuliert: #File #Export #Part Dann den gewünschten Solid auswählen und in ein neues Teil exportieren ... PS: Externe Bilder sind unerwünscht auch wenns nirgends steht - ausserdem gibt es keinen Grund, Bilder nicht direkt zum Beitrag hochzuladen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a123qwertz567 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.04.2016 Linux 64 bit CentOS 6 Siemens NX 10
|
erstellt am: 05. Apr. 2016 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
An sich hast du es eh schon selber formuliert: #File #Export #Part Dann den gewünschten Solid auswählen und in ein neues Teil exportieren ... PS: Externe Bilder sind unerwünscht auch wenns nirgends steht - ausserdem gibt es keinen Grund, Bilder nicht direkt zum Beitrag hochzuladen.
Den Link habe ich rausgenommen da er ja scheinbar nicht nötig war. Ich wollte das Bild hier hochladen habe aber mehrfach einen Fehler vom Server zurück bekommen. Danke für deinen Hinweis...ich weiß nicht wieso ich das übersehen hatte Konnte den Flansch jetzt als "Parasolid" raus holen. Wenn ich es als "Teil" versuche kommen sowohl Rohr als auch Schweißnaht mit. Mit der Methode könnte ich ggf. leben nur suche ich eigentlich eine Methode wie ich z.B. den Flansch inkl. Features raus bekommen kann ohne ein "totes" Teil zu erhalten. Gibt es da ggf. auch was? Das ganze dann noch mal nach zu konstruieren scheint mir aufwendig.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 06. Apr. 2016 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a123qwertz567
Ich mache jetzt nix mit Schweißbaugruppen, aber das was du möchtest sollte mit dem WAVE Linker funzen. Das neue Bauteile erstellen, und dann die gewünschte Geometrie aus der Schweißbaugruppe assoziativ in das neue Teil kopieren. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 06. Apr. 2016 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a123qwertz567
|

| |
a123qwertz567 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.04.2016 Linux 64 bit CentOS 6 Siemens NX 10
|
erstellt am: 06. Apr. 2016 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Ich mache jetzt nix mit Schweißbaugruppen, aber das was du möchtest sollte mit dem WAVE Linker funzen. Das neue Bauteile erstellen, und dann die gewünschte Geometrie aus der Schweißbaugruppe assoziativ in das neue Teil kopieren.
Danke auch für diesen Hinweis. Mir der Anregung geht es aktuell für mich wie folgt: 1. Eine Produktschnittstelle (Werkzeuge -> Produktschnittstellen) in der Schweißbaugruppe festlegen 2. Ein neues leeres Teil erstellen. 3. Einfügen -> Assoziative Kopie -> WAVE-Schnistellen-Verbindung und die jeweilige Geometrie in das neue Teil linken.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |