| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Teamcenter Active Workspace, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Interpart Expressions (5347 / mal gelesen)
|
smie0711 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 04.09.2014 NX10
|
erstellt am: 25. Jan. 2016 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu Expressions, speziell zu den user expressions. (Hat sich wohl mit NX10 hier und da was geändert) Manchmal wird mir nach erfolgreicher Verwendung unter "dependencies" -> "children" das entsprechende feature angezeigt; manchmal wird mir dort nichts angezeigt. Gibt es dafür eine Erklärung? Hat jemand vllt. eine allgemeine Anleitung zur Verwendung von expressions, speziell interpart expressions?! Das NX10 Handbuch behandelt das Thema wie immer sehr allgemein. Danke und Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuitARTS Mitglied PLM Consultant

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2015
|
erstellt am: 26. Jan. 2016 05:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
|
smie0711 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 04.09.2014 NX10
|
erstellt am: 26. Jan. 2016 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zunächst mal vielen Dank für den Buchtipp... ist schon bestellt  Ja das Problem liegt eher darin das der Heidelberg Checker sich an irgendwelchen expression spreadsheets aufhängt. Außerdem werden irgendwelche user defined expressions automatisch erzeugt (sind also eigentlich nicht user defined). Was wir mittlerweile schon rausgefunden haben, dass alte Features (z.B. rectpattern aus NX8.5) in den dependencies nicht als children angezeigt werden. (Vllt. hilft das ja jemand anderem an dieser Stelle) Bei der Verwendung von expressions bei der Bemaßung von Skizzen habe ich auch noch eine Frage. Wenn ich auswähle "Keep Expression, Adjust Geometry", springt NX bei erneutem öffnen des Maßes automatisch auf "Remove Expression, Measure Geometry". Wenn NX das automatisch macht, frage ich mich mal wieder nach dem Sinn bzw. wo dann da überhaupt der Unterschied ist, wenn das am Ende eh automatisch zurück springt. Danke und Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robse-Ponte Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 03.09.2007 AutoCAD Mechanical 2021 Siemens NX 2012 Teamcenter 13.1.0.1 Ansys 2019 R2
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
Hallo zusammen, ich möchte das Thema noch einmal aufwärmen. Wir sind gerade von NX9 auf NX11 umgestiegen. Die Interpart-Expressions sind "dezent" anderst und nicht ganz intuitiv. Wir haben früher immer Baugruppen nach dem Top-Down Prinzip machen können. D.h. die Expressions der oberen Baugruppen steuern mir die Expressions der Teile darunter. Wenn ich jetzt die Expressions linke dann scheint das nur noch nach dem Prinzip Bottom Up zu gehen. Wie bekomme ich das hin, dass eine Expression "vorne" im Ausdrucksnamen "Teileübergreifend" ist? siehe Screenshot einer in NX9 erstellten und in NX11 geöffneten Baugruppe. Ich wäre wahnsinnig dankbar, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DiCS Mitglied Supporter

 Beiträge: 20 Registriert: 05.03.2014 NX12 Standalone
|
erstellt am: 11. Okt. 2017 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
|
Robse-Ponte Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 03.09.2007 AutoCAD Mechanical 2021 Siemens NX 2012 Teamcenter 13.1.0.1 Ansys 2019 R2
|
erstellt am: 02. Nov. 2017 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
Hallo DiCS. das habe ich auch gefunden. Nach Literaturrecherche habe ich nur ein Buch gefunden, die auf das Thema eingeht: NX 10 für Fortgeschrittene. Hier wird das Top-Down dadurch gelöst, dass das darunterliegende Bauteil mit der darüberliegenden Baugruppe gelinkt wird. Dadurch ist das Teil nicht mehr unabhängig... Früher konnte ich das direkt in der obersten Baugruppe nach unten verlinken. Dadurch war keine Referenz im Teil selbst. Diese Methode war genial für Variantenbaugruppen, wenn das gesteuerte Teil auch in einer anderen Baugruppe verbaut ist und mehrere darüberliegende Baugruppen der Master sein sollen. An sich ist das ja halbwegs gut gedacht, aber nicht gut gemacht. Irgendwie frisst er die früheren Expressions. Die Frage ist, wie erstelle ich diese neu, sodass im Namen "(Teileübergreifend)" steht, bzw. ist das noch möglich? Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausH Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2019 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
Hallo, konnte jemand dieses Problem lösen. Wir haben das gleich Problem, dass Standardbaugruppen bestehen und diese in unterschiedlichen, übergeordneten Baugruppen eingefügt werden. Beispiel ist ein Hubtisch, der mehrfach verwendet wird. Es kann also nicht definiert werden, von welcher übergeordneten Datei ein Parameter übernommen werden soll. Besten Dank für Rückmeldungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausH Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2019 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
|
RegepowerY Mitglied CNC-Programmierer
 Beiträge: 2 Registriert: 20.09.2023 NX2212 8101
|
erstellt am: 22. Sep. 2023 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smie0711
|