| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Flächen verrunden (2898 / mal gelesen)
|
MiTo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 13.12.2015
|
erstellt am: 12. Jan. 2016 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte Flächen mit variablem Radius verrunden, doch es geht nicht. Es handelt sich um ein Blechhalter von einer Motorhaube mit Lauf und Klemmsicken. Die Übergänge zwischen der Laufsicke und der Klemmsicke habe ich mit einer Netzfläche verschlossen. Danach die Sicke mit der Blechhalterfäche getrimmt. Nun mit der Volumenverrundung eine Kante ausgewählt (tangentialer Übergang der Kurve ohne Probleme). Nun Radius eingeben. Bis dahin ging alles (abhängig vom Eingaberadius). Nun habe ich die Punkte für die variablen Radien ausgewählt und gleich auch die Radienmaße eingetragen. Der Radius wechselt mehrfach von R3,8 auf R5,8. NX meldet nun Verrundung nicht möglich. Nun meine Frage: Mach ich einen grundsätzlichen Fehler?? Danke euer Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiTo
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiTo
|
markcat Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 20.07.2015
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiTo
Ist es vom Prozess her möglich, die variable Verrundung zuerst anzubringen und dann die Sicken? Das wäre auf jeden Fall update-stabiler. Es gibt auch das Modul Omnicad mit der Funktion Flowblend. Dieser Blend ist sehr flexibel. Allerdings ist das erst ab NX10 assoziativ, und es ist ein Modul was separat gekauft / lizensiert werden muss. Grüße ------------------ markcat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiTo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 13.12.2015
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hogger, erstmal Danke für das Interesse. Die Sicken wurden mit dem Daimler UDF erstellt. So wie wir dies bei Ihnen gelernt haben. Die Flächen und Sicken sind auch alle tangentenstetig. Nun habe ich die unterschiedlichen Radien einzeln erstellt, getrimmt, gefüllt mit Kurvennetz, und in mein Teil eingearbeitet. Werde das Problem in der nächsten Schulung mal ansprechen. Liebe Grüße Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiTo
|