| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | PATD-Methode [PATD-Methode = Program Aided Top-Down-Methode] , eine App
|
Autor
|
Thema: Facet-Body to Solid (4033 mal gelesen)
|
IAmTheFabian Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 17.10.2013
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein Facetbody "füllen", sodass ein Solid entsteht. Kennt jemand eine Funktion dafür? Hintergrund: Wenn man Facetbodys als Step speichert und diese in CATIA öffnet, werden diese Facetbody nicht mehr dargestellt. Es werden nur Solids mitgezogen. Bei anderen Datentypen besteht das selbe Problem. Danke im Voraus! PS: Ich bin CATIA V5-Anwender
------------------ Anfänger! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2523 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IAmTheFabian
Kann das nicht auch an den Export-Einstellungen liegen? Hast Du schon mal IGES ausprobiert? Was kommt da rueber? Der Solid natuerlich nicht, aber die dazu notwendigen Flaechen sollten doch eigentlich funktionieren? Diese Flaechen -> Join, damit geht in CATIA eigentlich in aller Regel die Close Surface, und somit der Solid. Mir sagt allerding 'Facet Body' jetzt nix, das als Diclaimer / Einschraenkung. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 04. Mai. 2015 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IAmTheFabian
Hallo zusammen, Facettierte Körper werden m.W. weder von STEP noch von IGES übertragen. Bei anderen Elementen kann's tatsächlich an den Einstellungen beim Export liegen, daher ist der externe Translator und die dortigen Einstellungen zu empfehen. Zitat: Kennt jemand eine Funktion dafür?
Im Prinzip ja. Handelt es sich um Daten für eine Flächenrückführung ? Die können über Export->STL übersetzt werden. Anschliessend entsprechend wieder importiert. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |