| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Mobilität neu gedacht - CIP Mobility nutzt Polarion für die Lastenradentwicklung , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bohrungstyp über Expressions steuern (2852 mal gelesen)
|
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, ich möchte bei einem normalen Stahlwinkel die Bohrungen an den Anschraubflächen über Parameter steuern. D.h. entweder habe ich M8 Gewinde oder D9 Durchgang für Gewinde. Somit kann ich während des Konstruktionsprozess schnell und einfach zwischen den Bohrungstypen wechseln. In CATIA kenn ich das, aber in NX bin ich noch neu. Habe jetzt schon was gelesen mit "Formelement nach Ausdruck unterdrücken" und Suppress. Jedoch versteh ich es noch nicht ganz. Meine Vorstellung war eine Abfrage: Gewinde? Ja -> true; No -> false -> Durchgang Hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt mir vielleicht einen Tipp für den richtigen Ansatz geben. (NX9 auf Englisch) Danke schon mal  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalgear Mitglied CADMIN

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2015 NX9.0.3 MP2 WINDOWS 7 | NX10 Beta
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wOOzi
Hi du bist auf dem richtigen Weg. Du must das Parameterisieren und dann die jeweiligen Bohrungen über unterdrücken nach Ausdruck steuern. Beispiel Typ 1=0 ausgelendet Type 1= 1 dargestellt dann mit IF und then steuern Also Beispielwese Für die eine Bohrung if(typ1==1)(1)else 0 für die andere if(typ1==1)(0)else 1 Die Formel gibst du im Ausdruck Editor ein auf dem PWert der Suppression Satus dahinter stehen hat [Diese Nachricht wurde von metalgear am 20. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! nach ein bisschen rum probieren hat es nun geklappt  Kann es jetzt über die Eingabe von 1 oder 0 steuern. Besteht auch die Möglichkeit eines Drop Down Menüs bei den Expressions? Sodass ich nur die Auswahl zw. 1 und 0 habe. (Im besten Fall die Auswahl zwischen "Gewinde" und "Durchgang") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
metalgear Mitglied CADMIN

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2015 NX9.0.3 MP2 WINDOWS 7 | NX10 Beta
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wOOzi
|
racing.beetle Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 13.06.2014
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wOOzi
|
Festus01 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 04.07.2011 Dell Precision T3500 NVIDIA Quadro 2000 Win7 Enterprise SP1 64bit NX 7.5.4.4 MP12, 64bit TCE 8.3.2.4
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wOOzi
|
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Also eine Extralizenz möchte ich nicht dafür benötigen, da es eher ein nice-to-have ist. Aber das Visual Editor werde ich mir mal angucken! [Diese Nachricht wurde von wOOzi am 26. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Festus01 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 04.07.2011 Dell Precision T3500 NVIDIA Quadro 2000 Win7 Enterprise SP1 64bit NX 7.5.4.4 MP12, 64bit TCE 8.3.2.4
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wOOzi
Also das soll dann Idiotensicher werden oder wie? Dass man die Eingabemöglichkeit beschränken kann von dem hab ich noch nichts gehört. Du kannst dem Ausdruck noch eine Anforderungsprüfung anhängen, dann kommt eine Fehlermeldung, ist aber m.E. auch nicht der Hammer. Wenn du die Ausdrücke geschickt anlegst hast Du entweder Loch oder Gewinde, bei Falscheingabe z.B. 3 kommt gar nix. Das sollte doch reichen um zu zeigen das was nicht stimmt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wOOzi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 19.02.2015 CATIA V5 NX 9.0 NX 10 Intel Core i7-4800MQ @2.70GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro K3100M
|
erstellt am: 30. Mrz. 2015 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also nach meiner Analyse gibt es ja mehrere Möglichkeiten zur Steuerung mit 0 oder 1. 1) Attribute + Drop Down Menü über Boolean möglich - viele Klicks um in das Menü zu kommen 2) Visual Studio + Schöne Eingabemaske - Aufwendiger 3) Expressions + sehr schneller Zugriff - keine Drop Down Menüs sooo jetzt zu meiner Frage wie genau das mit der Anforderungsprüfung geht? eine Fehlermeldung die erscheint wenn man nicht 1 oder 0 eingibt würde mir sehr helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |