Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  NX FEM Halbe körper rechnen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Revolve Outline (Umriss drehen) NX-Update Continuous Release
Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

Dieser Beitrag ist erfolgreich in das Forum NX Simulation verschoben worden.

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  NX FEM Halbe körper rechnen (1769 mal gelesen)
lisyi
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von lisyi an!   Senden Sie eine Private Message an lisyi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lisyi

Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2014

NX8.5

erstellt am: 31. Okt. 2014 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling in Sachen UG, komme aus Catia und Pro/E, habe mich aber eingearbeitet und komme mit NX8.5 gut zurecht.

Konstruktionsbegleitend mache ich bei der Auslegung eigene FEM Berechnungen bevor, das Produkt in die Berechnungsabteilung übergeben wird und zusätzliche Schleifen entstehen.

Momentan rechne ich ganze Baugruppen, meist sind die Bauteile symmetrisch. (Rohre, Schalen, Bolzen...). Da der Rechenaufwand bei größeren Baugruppen schon enorm ist, bietet es sich ja gerade bei rotationssymmetrischen Bauteilen an, diese zu halbieren oder gar zu vierteln.
Dies ist schnell im idealized part design  schnell gemacht, Vernetzung funktioniert.
Randbedingungen sind auch soweit klar.

Zum Vergleich rechne ich zuerst ein komplettes Rohr auf Biegung.
Rohr ist entlang der X Achse extrudiert. Halte es in einem Bereich fest und bringe am gegenüberliegenden Ende eine Zugkraft in Y-Richtung auf. „Biegebalken“
Resultat ist wie erwartet, alles gut.


Halbiere ich das Rohr, wieder die gleichen Randbedingungen, eine Seite festhalten die andere Seite HALBE LAST in Y-Richtung aufbringen.
Zusätzlich muss aber für die Schnittfläche eine Zwangsbedingung definiert werden, da diese ja real nicht frei beweglich ist.

Wenn ich entlang der XY Ebene teile, dann definiere ich, dass die Schnittfläche sich in Z nicht verschieben darf, außerdem darf sich die Schnittfläche nicht um X und um Y drehen.
Die Berechnung läuft auf einen Fehler: Überlappende Zwangsbedingungen.

Definiere ich die Schnittfläche komplett fest (zusätzlich zu meiner Lagerstelle) dann bekomme ich ein Ergebnis, was aber erwartungsgemäß Unsinn ist.

Ich habe so langsam das Gefühl, NX kann gar nicht mit halben Teilen rechnen und braucht immer ein komplettes Modell.

Vielleicht habe ich aber auch noch nicht die richtige Funktion gefunden?!?

Unsere Berechner arbeiten mit Ansys, Abaqus. Da geht es ganz einfach eine Schnittfläche mit Zwangsbedingungen zu definieren, macht das System von allein. Daher kann mir keiner von denen helfen, die wissen es leider nicht.

Kennt sich hier jemand damit aus?
Wie kann ich ein halbes Teil rechnen, wenn sich die Zwangsbedingungen überlappen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 31. Okt. 2014 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lisyi 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Unsere Berechner arbeiten mit Ansys, Abaqus... Daher kann mir keiner von denen helfen, die wissen es leider nicht.

Das ist bei uns ebenso.
Aber ich suche jetzt für Dich in der Hilfe:
Home -> NX Nastran User's Guide -> Modeling Guidelines -> Symmetry
... the full model can be replaced with half the model by applying a symmetric boundary condition

>>Vielleicht habe ich aber auch noch nicht die richtige Funktion gefunden?!?

Scheint tatsächlich so zu sein.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5609
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 31. Okt. 2014 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lisyi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Rainer hat's ja schon gesagt. Ich möchte nur noch einmal auf unser neues Brett "NX Simulation" hinweisen:
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=606

Diesen Thread hier mach' ich zu, im Simulations-Brett geht's weiter. Direktlink zum Beitrag:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum606/HTML/000015.shtml

Ich wünsche euch allen ein schönes WE.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz