| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Wave Linking, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: NX9 Multicore (3043 mal gelesen)
|
Byz Mitglied Konstrukteur - Anlagen-, Brücken-, Maschinen- und Formenbau
 
 Beiträge: 182 Registriert: 07.03.2013 Windows 10 Inventor Pro 2020 Autocad Mechanical 2018 NX 9.0.3.4 MP12
|
erstellt am: 11. Sep. 2014 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Ich arbeite zurzeit auf NX9 nun stellt sich die Frage wie viele Kerne unterstützt NX9 und was ist ein vernünftiger Prozessor für die Anwendung. Bringt was ein 6 oder 8 Kern? ------------------ Mfg Darko! Der Profi ist ein Amateur der niemals aufgibt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 11. Sep. 2014 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Byz
>>Ich arbeite zurzeit auf NX9 nun stellt sich die Frage wie viele Kerne unterstützt NX9 Keines der mir bekannten CAD-Systeme nutzt kontinuierlich mehrere CPU-Kerne. NX benutzt diese Art von Parallelverarbeitung bei Bool'schen Operationen, also Vereinigung und Schneiden von Körpern. Bei der Zeichnungsableitung wird eher auf eine gute Grafikkarte gesetzt. Generell gilt: Für CAD lieber wenige Rechenkerne, aber hohe Taktrate. Bei FEM (NX-Nastran) sieht das anders aus: Bei den Berechnungsläufen kann eine hohe Zahl von Rechenkernen verwendet werden. Dann ist aber auch reichlich viel Arbeitsspeicher erforderlich (min. 2GB je Kern) ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Byz Mitglied Konstrukteur - Anlagen-, Brücken-, Maschinen- und Formenbau
 
 Beiträge: 182 Registriert: 07.03.2013 Windows 10 Inventor Pro 2020 Autocad Mechanical 2018 NX 9.0.3.4 MP12
|
erstellt am: 11. Sep. 2014 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau so habe ich es mir gedacht nur sicher war ich mir nicht, also einen i7 4GHz und eine K2200 oder 4200 und 16GB RAM und dann sollte alles rund laufen. ------------------ Mfg Darko! Der Profi ist ein Amateur der niemals aufgibt [Diese Nachricht wurde von Byz am 11. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |