Bisher habe ich den Ausbruch so groß gemacht, dass auch die Mittellinie mit drin war und danach habe ich den Ausbruch wieder verkleinert. Die Mittellinie blieb erhalten. Gibt es eine einfachere Methode?
wenn ich auf den Befehl gehe und eine Mantelfläche des Drehteils selektiere und bestätige sollte doch eine Mittellinie erzeugt werden - oder?. Leider ist dies bei mir nicht der Fall. An was könnte das liegen?
erstellt am: 17. Feb. 2014 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für GeorgK
Kann es sein, dass die Mittellinie nicht mehr auf dem Zeichnungsblatt liegt? Die Linie wir trotzdem erzeugt. Du kannst übrigens auch ohne Mittellinie eine "Zylindrische Bemassung" ohne Mittellinie setzen. Auf jeden Fall mit NX8.5
Die Mittellinie sollte eigentlich auf dem Blatt sein. Taucht aber leider nicht auf. Für die "Zylindrische Bemassung" benötige ich aber 2 Körperkanten. Oder verwechsle ich den Befehl?
Grüße Georg
[Diese Nachricht wurde von GeorgK am 17. Feb. 2014 editiert.]
erstellt am: 17. Feb. 2014 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für GeorgK
Wenn du die Mantelfläche selektierst erkennt NX automatisch, dass es ein Durchmesser ist. Anschlissend nur noch die "überflüssigen" Pfeile usw. im Bemassungsstiel ausblenden.
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
Danke für Deine Hilfe. Habe gerade ein anderes Testmodell erstellt. Bei diesem kann ich die Mittellinien erstellen. Bei meinem ursprünglichen Modell geht es leider nicht.