| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Learning Nugget: Algorithmic Modeling , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: viskoelastisches Materialverhalten (1227 mal gelesen)
|
JonkMcCool Mitglied
 
 Beiträge: 217 Registriert: 20.09.2010 NX 10.0.3.5 MP4 64Bit PC: Core i5-2500 16GB RAM Workstation: Dell T5600 2 Xeon E5-2643, 64GB RAM
|
erstellt am: 26. Jun. 2013 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, dass der Simulationsteil von NX furchtbar schlecht dokumentiert ist ja bekannt. Ich Versuche seit einiger Zeit, ein viskoelastisches Materialverhalten zu simulieren. Dabei soll ein ganz einfach ein Kugel auf einen viskoelastischen Boden fallen und weniger hoch zurückspringen als zur Ursprungshöhe. Beim Erstellen von Materialien gibt es ja ziemlich komfortable Möglichkeiten z.B. Kriechdaten, Frequnezdaten oder Prony-Reihen einzugeben. Jedoch hat das alles keinerlei Auswirkungen auf meine Rechnung. Meine Kugel springt immer wieder gleich hoch, bzw. manchmal sogar höher als vorher (ich glaube das kommt aus den Kontaktelementen, die hier Energie hinzufügen). Alles im 601,106 Solver. Frage: Hat irgendjemand ein wie auch immer geartetes viskoelastisches Materialverhalten mit NX simulieren können. LS-DYNA und ABAQUS können da ja auch. Da ich aber NX sonst ganz ok finde, vor allem weil die Konstruktion und die Berechung wirklich nah miteinander verknüpft sind, möchte ich das gerne mit NX bzw. NASTRAN hinbekommen. Bin für jeden Hinweis dankbar! Gruß JonkMcCool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
JonkMcCool Mitglied
 
 Beiträge: 217 Registriert: 20.09.2010 NX 10.0.3.5 MP4 64Bit PC: Core i5-2500 16GB RAM Workstation: Dell T5600 2 Xeon E5-2643, 64GB RAM
|
erstellt am: 25. Feb. 2014 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Gemeinde, ich muss noch mal nachfragen, weil es gerade wieder wichtig wird. Hat jemand schon mal viskoelastische Verhalten simuliert. Ich meine nicht Kriechen oder Relaxation, sondern den Kurzzeitbereich. Die Aufgabe: Es soll ein Prüfkörper (z.B. eine Kugel) aus einer bestimmten Höhe auf eine viskoelasisches Material fallen und wieder hochspringen. Dabei aber weniger als hoch als die ursprüngliche die Fallhöhe. Jeder kann sich denken, dass das vom Material der Unterlage (und auch der Kugel) abhängig ist. Nur wie bringe ich das NX bei. Es gibt bei den Materialien ja den Reiter Viskoelastizität, aber was ich auch eingebe, es tut sich nichts. Im übrigen arbeite ich mit 601,129 Solver. Ich bin für wirklich jeden Hinweis dankebar, da ich langsam verzweifle!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |