| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Product Template Studio , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Verzahnung auf Schneckenwelle (3072 mal gelesen)
|
skywalker01 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.05.2013 Windows 7 NX Version 7.5
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin derzeit dabei herauszufinden, wie man man ein Zahnprofil entlang einer Spirale extrudiert. Bin folgendermaßen vorgegangen: 1) Zahnprofil berechnet und skizziert 2) entsprechende Spirale platziert über "Einfügen --> Kurve --> Spirale" 3) über "Einfügen -> Extrudieren -> Entlang Führung extrudieren" sollte das Zahnprofil erstellt werden, Egal welche der 3 Spiralen mit Radius 7.6mm ich auswähle, alle führen zum selben Ergebnis. >>> Das Zahnprofil wird leider verkippt, wie man auf pic03 erkennen kann. Weiß jemand Rat, warum das so ist oder wie man diesen Missstand beheben kann? Meine andere Idee war: über "Einfügen -> Kurve -> Kurve auf Oberfläche" manuell eine Kurve entlang des Splines ziehen. Nur leider lässt sich diese selbst gezogene Spline nicht als "Führung" bei der Extrusion verwenden. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke. [Diese Nachricht wurde von skywalker01 am 21. Mai. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von skywalker01 am 21. Mai. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von skywalker01 am 21. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CMJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 16.08.2012 NX 7.5.3.3 + NX 8.5.3.3 nativ Windows 7 64bit
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skywalker01
Hallo skywalker01, mit einer zweiten Helix (Spirale) und dem Swept-Befehl sollte sich Dein Zahnprofil nicht mehr verdrehen. Die beiden Spiralen sollten dabei an den Eckpunkten des Zahnprofils liegen. ------------------ Best regards, Carsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skywalker01
|
Fe3C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 155 Registriert: 02.11.2005 NX 1988 build 2201 Win10 TC 13.2.0
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skywalker01
|
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skywalker01
Zitat: Original erstellt von Fe3C: ... mit Freiform Lizenz... Hinweis für Nachahmer.
freeform_1 sollte schon da sein. Ohne wird's mühsam, geht aber auch, z.B. mit 4 Kurven und Through Curves. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
FANUZIR Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 29.11.2010 NX7.5.3.3 MP4 TCUA 8
|
erstellt am: 23. Mai. 2013 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skywalker01
Hallo skywalker01, das macht man mit dem swept Befehl (nicht sweep). Da kann man die Orientierung bestimmen. Unter Section Options --> Orientation Method --> Orientation --> Wert: Forced Direction. Die Richtung ist deine Wellenachse. Beim swept mit "Forced Direction" wird die Section nicht wie beim sweep während des Entlanggleitens verdreht. Gruß FANUZIR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |