| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Learning Nugget: Wave Linking, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Befehlsumfang einschränken (1161 mal gelesen)
|
jula Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 16.05.2004 NX12 TC12 UGTools Create Image TCPowerbox
|
erstellt am: 12. Mai. 2013 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, nach langer Abwesenheit darf ich jetzt wieder an NX "spielen".... Ich hoffe, ihr habt einen Tip für mich. Problem: Ich habe einen recht unbelehrbaren Kollegen, der sich seine eigenen Regeln im UG-Umfeld macht und dem es auch egal ist, wenn andere Kollegen mit den von ihm erstellten Unterlagen MEHR als ihre liebe Mühe haben. Leider habe ich hierarchisch keinen Zugriff.... Die Firmenvereinbarung lautet: Arbeit nach dem Master-Modell-Konzept Frage: Kann ich Menues in NX abhängig vom aktiven Dateityp konfigurieren - so könnte ich z.B. einfach das Einladen von Zeichnungsrahmen in einer UGMaster-Datei (Modell-Datei) ausschalten. Dieser Befehl soll dann nur in UGPart-Dateien (Zeichnungsdateien) verfügbar sein. Oder hat jemand noch eine andere Idee????????????? Vielen Dank für eure Hilfe. LG Jula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 13. Mai. 2013 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jula
Hallo Jula, das "Problem" kenn ich nur zu gut. Hatte mal was ganz ähnliches: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/010927.shtml Ich hab' damals für mich entschieden, die User nicht in ihrer "Freiheit" einzuschränken. Dafür wird in einer Konstruktionsrichtlinie festgehalten, wie Modelle / Zeichnungen auszusehen haben. Bei Nichtbeachtung kann das dann als "Keule" verwendet werden, um den entsprechenden Kollegen zu "disziplinieren". Nicht schön, dass so etwas überhaupt notwendig ist, aber bei manchen "beratungsresistenten" Fällen hilft nix anderes. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jula Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 16.05.2004 NX12 TC12 UGTools Create Image TCPowerbox
|
erstellt am: 13. Mai. 2013 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus, danke für die Antwort - hätte eigentlich bei meiner Suche den Beitrag finden sollen.... Die Idee das Speichern zu verhindern find ich ich eigentlich ziemlich genial, wenn die UGMaster-Datei einen Zeichnungsrahmen hat. Das man es spät merkt steigert nur den Lerneffekt - ist jedenfalls meine Meinung. Und mal eine Ansicht oder einen Schnitt im UGMaster zu erstellen könnte man immer noch - tue ich auch. Stellt sich nun die Frage, wie definiert man eine möglich Abfrage "UGMAster" oder "UGPart"? ..... Wäre auch für Anregungen offen! Danke und frohes Schaffen Jula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |