| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Einige Fragen zu jt+plmxml (7449 mal gelesen)
|
morVis Mitglied 3D Artist

 Beiträge: 10 Registriert: 18.02.2013
|
erstellt am: 18. Feb. 2013 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen, ich hätte da einige kleine Fragen bezüglich *.jt in Verbindung mit einer plmxml-Datei. Zuerst freue ich mich natürlich über meinen ersten Beitrag im CAD.de-Forum , ich lese schon eine Weile mit, habe aber leider über die Suchfunktion noch nichts über mein spezielles "Anliegen" gefunden. Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Unterforum gelandet, da ich nicht aus der CAD-Ecke komme und meine Kenntnisse sehr begrenzt sind, was CAD angeht. Ich komme aus der Visualisierungs-Richtung und arbeite überwiegend mit Autodesk Produkten(Maya/Showcase etc.), von daher bitte ich schon einmal um Entschuldigung, falls ich Begrifflichkeiten nicht ganz korrekt benutze, was CAD angeht . kurze Hintergrunderläuterung: Bisher haben wir CAD-Daten überwiegend direkt aus Catia V4/V5 bekommen und konnten damit sehr gut umgehen, was Tesselierung und Weiterverarbeitung angeht und hatten damit nie wirklich große Probleme. Zum Tesselieren benutzen wir Showcase (Aruba-Engine) oder auch in immer wieder mal Deep Exploration. Zum Anliegen: Wir haben hier ein großes Datenpaket im jt-Format in Verbindung mit einer *.plmxml bekommen, die wir nun tesselieren wollen. Hierbei gibt es allerdings ein Problem, das dort die BREP's + verschiedenen LOD-Stufen beinhaltet sind, was uns später in unserer 3D-Software (Maya) einige Schwierigkeiten bereitet. Zur Visualisierung wären uns am liebsten jt-Files, in denen nur BREP's beinhaltet sind. Allerdings haben wir bei dieser Datenlieferung keine Chance, diese noch einmal mit anderen jt-Export Einstellungen geliefert zu bekommen (hatten wir in der Vergangenheit schon einmal, wo uns ein anderer Kunde wirklich nur BREP's ohne LOD-Stufen geliefert hat) Frage: Gibt es eine Lösung, wo ich diese Datenlieferung über das plmxml öffnen kann und dort (automatisiert) die LOD-Stufen rauslöschen/deaktivieren kann? Falls es keine direkte Software-Lösung dafür gibt, gäbe es eine Möglichkeit dieses über eine Programmierschnittstelle automatisiert zu lösen (z.B. NXOpen, dazu habe ich aber zu wenig Hintergrundwissen)? Vllt. gibt es aber auch so etwas wie eine erweiterte JT2Go-Version? Schon einmal vielen Dank und einen angenehmen Wochenstart,
Gruß morVis edit: Falls die Frage aufkommt, wieso wir nicht einfach eine der LOD's zum visualisieren nehmen, wir brauchen die Daten für CloseUp-Renderings, wo wir eine höhere Tesselierungsstufe benötigen.
[Diese Nachricht wurde von morVis am 18. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 18. Feb. 2013 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für morVis
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 18. Feb. 2013 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für morVis
Hallo morVis, ich habe ein ähnliches Verständnisproblem wie Rainer. Der Ersteller der JT-Datei bestimmt, was da reinkommt. Man kann z.B. den Detailierungsgrad gezielt abspecken um "leicherte" Daten zu erhalten oder um nicht zu viel Know-how zu verbreiten. In der Anlage ist ein Auszug aus einer internen Untersuchung, was man alles von NX nach JT schreiben kann. Für eine konvertierte Datei ist es eher ungewöhnlich etwas im Nachhinein "automatisiert zu lösen". ... oder ich kapier die Fragestellung nicht :-( Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
morVis Mitglied 3D Artist

 Beiträge: 10 Registriert: 18.02.2013
|
erstellt am: 18. Feb. 2013 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon einmal vielen Dank für die Antworten!  Leider haben wir keinen (:rolleye: ) CAD-Arbeitsplatz hier bei uns, daher fällt die "spontane" Teamcenter-/NX-Variante weg. Ich habe jetzt die letzten Stunden mit Autodesk Inventor getestet, die Dateien (über den Task Scheduler) automatisiert zu im- sowie abgespeckt wieder zu exportieren. Das scheint einigermaßen, wenn auch langsam, zu funktionieren. Problem ist hierbei, dass es sich um mehrere Tausend Files handelt. Generell wäre es tatsächlich die einfachste Lösung gewesen die Daten noch einmal neu raus schreiben zu lassen, können wir aber leider im Moment nicht neu anfordern. Das war dann der Grund, wieso ich nach einer einigermaßen kurzfristigen Lösung für uns gesucht habe (so ohne einen CAD-Arbeitsplatz). Ich hatte auch schon ein wenig herumtelefoniert und auch hier war die Reaktion sehr ähnlich, da es diese Anforderung so auch noch nicht wirklich gab (zumindest bei den Personen am Telefon)  Die Variante mit dem JTOpen Toolkit wäre auch eine Alternative, müssten wir uns genauer anschauen, vielen Dank für den Hinweis! Generell wäre es super für die Zukunft einen Workflow zu finden, wo wir die JT-Daten (für den Fall, dass wir erneut mal keinen wirklichen Einfluss auf die Exportoptionen haben sollten) automatisiert von den LOD's befreien könnten, da wir dann um eine größere (CAD-)Lösung herum kommen würden. Diese macht so ohne tiefgreifende CAD-Kenntnisse leider nur wenig Sinn, auch wenn ich das nicht komplett ausschließen möchte. Nochmals Danke für die Vorschläge, falls noch jmd. eine Option kennt, ich bin sehr neugierig  Gruß [Diese Nachricht wurde von morVis am 18. Feb. 2013 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von morVis am 18. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
pavel.k Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 03.03.2011
|
erstellt am: 19. Feb. 2013 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für morVis
Hallo morVis, Frag doch mal bei der Teraport GmbH http://www.teraport-engineering.com nach. Ist ein Software und Dienstleistungsunternehmen im CAD - Automotive Bereich und beschäftigt sich mit solchen Themen. Ich habe auch mit PLMXML's und goßen Datenmengen zu tun. Bin bei der Suche nach einer Lösung auf diese Firma gestoßen. Auf deren Webseite findet sich eine Softwareliste http://www.teraport-engineering.com/fileadmin/data/Downloadcenter/Modulliste/Teraport-DMU-Toolkit-Modulliste_V22_Feb13.pdf Dort ist von einem Tool DMU.ShellSearch Ermittlung aller Bauteile einer Produktstruktur, die direkt an einen freien Bauraum angrenzen. Dieser Bauraum kann entweder ein abgeschlossener Raum (Fahrzeuginnenraum, Kofferraum, Motorraum, usw.) oder beispielsweise das Äußere eines Fahrzeugs sein. Die gefilterte Ergebnisstruktur kann u.a. für CAE-Berechnungen oder VR-Anwendungen verwendet werden. oder von DMU.SurfaceFilter (BREB) Reduktion eines JT XT-BREP Modells durch Entfernen nicht sichtbarer Dreiecke. die Rede. Vieleicht haben die eine passende Lösung. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |