| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 30.06.2025
|
Autor
|
Thema: Gewinde aufeinander ausrichten (2618 mal gelesen)
|
Peter O. Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 27.12.2012 Windows XP, NX6
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab da noch mal ein Problemchen. Ich hab ein Sackloch mit Gewinde und eine passende Schraube in einer Baurgruppe. Nur wie bekomme ich es hin, daß nachher in der Zeichnung übereinstimmend sind? Ich raff das irgendwie nicht.... Grüsse Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter O.
|
Peter O. Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 27.12.2012 Windows XP, NX6
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5591 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter O.
Hallo Peter, da ich jetzt nicht weiß, wie deine Gewindegänge entstanden sind, kann ich erstmal nur vermuten... Und ich vermute, du hast es mit der Gewindefunktion gemacht und die Darstellungsvariante auf "detailliert" eingestellt, richtig? Tja, wenn du es wirklich detailliert haben willst, dann wirst du um die Einstellung des Drehwinkels nicht herumkommen. Oder du erstellst dir am Mutter- / Bolzenteil entsprechende Hilfsgeometrie und verknüpfst in der Baugruppe darauf. Die Gewindeflanken direkt aufeinander zu verknüpfen dürfte nicht möglich sein, du kannst es aber trotzdem mal probieren. Meine Empfehlung: Nimm die symbolische Gewindedarstellung, da fallen solche Probleme weg (mal ganz abgesehen von der wesentlich besseren Performance). ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter O. Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 27.12.2012 Windows XP, NX6
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 29. Dez. 2012 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter O.
>>...die Darstellungsvariante auf "detailliert" eingestellt,... Das ist unüblich, und daher hatte ich die Frage zunächst nicht verstanden. >>Nimm die symbolische Gewindedarstellung Da kann ich Markus nur zustimmen - das ist die übliche Darstellungsart. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 6 Vericut
|
erstellt am: 31. Dez. 2012 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter O.
Hallo miteinander! Hab auch in letzter Zeit festellen müssen das einige "Konstrukteure" oder dann eher "Zeichner" die detaillierte Darstellung verwenden... Bis auf wenige Einzelfälle (für rapid prototyping Teile zB.) ist diese Darstellungsart aber für den technischen Einsatz im Maschinenbau aber absolut unüblich! Ist eher was für Nichttechniker die nicht wissen wie ein vereinfachtes Gewinde aussieht.  übrigens, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
------------------ Gruß  Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter O. Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 27.12.2012 Windows XP, NX6
|
erstellt am: 02. Jan. 2013 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 6 Vericut
|
erstellt am: 02. Jan. 2013 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter O.
|