| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
Autor
|
Thema: anwenderdefinierte Symbole (5724 mal gelesen)
|
Heidi Krakat Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 02.10.2012 UG NX1953 / 1973
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte aus einer Ansicht ein Symbol machen, damit diese Ansicht auf mehreren Zeichnungen verwendet werden kann. Das hat auch soweit funktioniert - aber beim Einfügen des abgelegten Symbols wir dieses im Maßstab 1:1 eingefügt und ein Ändern des Maßstabs ändert auch die angehängten Maße! Außerdem bleibt die Bemaßung nicht da, wo sie platziert wurde. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heidi Krakat
Willkommen im Forum. Bitte trage in Deinem Benutzerprofil ein, mit welcher Software (-Version) Du arbeitest. Das erspart Rückfragen. >>Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Nein - Du mußt schon beschreiben, auf welche Weise Du vorgegangen bist. "Anwenderdefiniertes Symbol" ist in NX ein fest stehender Begriff, und diese Symbole werden NICHT mal einfach so aus einer Ansicht erzeugt. >>ein Ändern des Maßstabs ändert auch die angehängten Maße! Welche Funktion hast Du da verwendet? Ein "Transform" ändert tatsächlich die Größe, nicht den Maßstab.... Änderst Du dagegen den Maßstab einer Ansicht, so werden sich die Maße nicht ändern. Falls Du tatsächlich im Sinne von NX ein Symbol in der Symbolbibliothek abgelegt hast - hast Du vielleicht übersehen, beim Speichern die Option "Nur Musterdaten speichern" einzuschalten? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heidi Krakat
|
Heidi Krakat Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 02.10.2012 UG NX1953 / 1973
|
erstellt am: 23. Okt. 2012 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, ich arbeite mit NX6 - hab' ich jetzt auch im Profil ergänzt! Die Vorgehensweise ist die folgende: File => Utilities => Define Custom Symbol => dann komme ich dahin, wo ich bereits existierende Bibliotheken auswählen oder eine neue anlegen kann. Ich habe eine Bibliothek gewählt und dann mit 'New Symbol' die Symbolerstellung begonnen. Auf meiner Zeichnung habe ich eine Ansicht im Maßstab 1:2.5 erzeugt - diese wähle ich jetzt mit einem Fenster komplett aus. Dann drücke ich auf 'Save to Library' und mein Symbol wird in der ausgewählten Bibliothek gespeichert! Leider kann ich keinen Schalter zum Einstellen von irgendwelchen Optionen finden - möglicherweise ist das bei uns nicht eingestellt, die Customer Defualts sind für die User leider komplett gesperrt! Mein erzeugtes Symbol wird, inklusive Bildchen in der Bibliothek angezeigt und kann auch problemlos aufgerufen werden - in dem dabei erscheinenden Dialog kann man den Maßstab ändern - was allerdings dazuführt, daß sich auch die Maße ändern! Annotation und Geometry Preferences können eingestellt werden, bieten aber nur die Auswahl zwischen 'Use Definition' und 'Use Current'. Wie gesagt, das so eingefügte Symbol stellt die Geometrie im Maßstab 1:1 dar. Grüße von Heidi ------------------ EDV = Ende der Vernunft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2012 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heidi Krakat
Heidi, bitte entschuldige meine Frage nach der Vorgehensweise - aber ich habe schon ein sprachliches Wirrwar in diesem Forum erlebt. So ist Deine Vorgehensweise zur Erstellung eines Symbols zwar weitgehend korrekt, aber Du unterliegst einem Missverständnis: Ein Symbol darf nur "dumme" Geometrie wie Linien und Text enthalten, keine Bemaßung. Studiere einfach mal die Online-Hilfe zu diesem Thema: Defining a Symbol (Definieren eines Symbols) Zum Erzeugen von Symbolen auf der Grundlage von Geometrie ist mit der Option "Insert→Curve" (Einfügen→Kurve) eine Liniengeometrie zu erzeugen. Dabei dürfen nur Linien erzeugt werden; Kreisbogen sind keine für die Symbolerzeugung gültigen Objekte. Zum Erzeugen von Symbolen auf der Grundlage von Text lassen sich mit der Funktion "Drafting→Annotation Editor" (Zeichnungserstellung→Beschriftungseditor) Texthinweise erzeugen. Hinweis: Anwenderdefinierte Symbole für mehrzeiligen Text werden in NX nicht unterstützt. Jede Zeile muss ein separater Hinweis sein. Darüber hinaus werden bei anwenderdefinierten Symbolen keine Linientypen und keine mehrfarbige Darstellung unterstützt. Diese Optionen werden bei der Erzeugung von Symbolen ignoriert.
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heidi Krakat Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 02.10.2012 UG NX1953 / 1973
|
erstellt am: 24. Okt. 2012 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, danke für Deine Hinweise - das hört sich so an, als ob das Ganze wohl doch etwas aufwendiger wird als gedacht! Ich meine die Erstellung von so etwas wie Standardansichten. Zur Info - es geht dabei um Stutzen, die in verschiedenen Größen eingesetzt werden und deren Detailschnitt eben für die jeweilige Größe immer gleich ist! Damit nicht auf jeder Zeichnung diese Schnittansicht neu erzeugt werden muß, war die Idee, diese Ansichten für alle Stutzengrößen irgendwie festgelegt abzulegen. Vielleicht geht es über die Erzeugung von CGMs - also die Ansicht als CGM auslesen und dann halt bei Bedarf als CGM auf die Zeichung laden. Ich probiere das einfach mal aus! Trotzdem nochmal vielen Dank! Gruß von Heidi ------------------ EDV = Ende der Vernunft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |