| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: In der Skizze für Bohrungen werden immer 2 Punkte erzeugt (4484 mal gelesen)
|
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Wenn ich im Skizzenmodus Punkte für Bohrungen mit Objektfang erzeuge, werden immer zwei Punkte generiert. Weis jemand wie man das abstellen kann? Wird arbeiten mit NX8 in verbindung mit Teamcenter. Das Problem tritt auf Rechnern mit Win7(64Bit) und bei Rechnen mit WinXP(32Bit) auf. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin dabei im Skizzierer der Bohrung. Das Problem tritt aber auch im normalen Skizzieren und auch im direkten Skizzieren auf. Und zwar tritt dieses Problem auf, sobald man einen speziellen Fang verwendet. (Kreismitte, Kontrollpunkt, Endpunkt,...) Wenn man den Fang "Ermittelter Punkt" (gelber Blitz) verwendet, wird nur ein Punkt erzeugt. Den nehmen wir normalerweise auch. Wenn aber sehr viele kurze Linen/Kanten in einem Bereich liegen, dann ist dieser Fang nicht ganz so gut wie einer, bei dem man die Fangmethode auswählen kann. Wir verwenden: NX Version: 8.0.2.2 Phase: 2 Patch: 8.0.2.2 MP2, 08 August 12 Parasolid Version: 24.1(build 196)
Mit freundlichen Grüßen Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was hilft mir ein Teil? Es geht mir darum, dass bei uns allen immer zwei deckungsgleiche Punkte erzeugt werden, wenn wir den Mittelpunktfang verwenden um z.B. in eine Grundplatte die Bohrungen passend zu den Böcken zu erzeugen. Wenn man den Fang "Ermittelter Punkt" verwendet, wird auch bei uns nur ein Punkt erzeugt. Da die Bilder wie es aussieht falsch interpretiert wurden eine genaue Erklährung: Das lila, 50% transparente Element, in dem die Bohrungen sichtbar sind, ist ein Bock, dessen Bohrungsposition auf die Unterkonstruktion("hautfarben" transparent) übernommen werden soll. Damit man nicht jede Position messen muss, aktivieren wir die Auswahl "gesamte Baugruppe" und ermitteln dann durch den Mittelpunkt-Fang die Bohrungsposition. Dann muss man nur mehr die Punkte bemaßen und man hat passende Bohrungspositionen ohne dass man mit dem wave Geometrie Linker arbeiten muss. Mit freundlichen Grüßen Bernhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimate AL8.0i Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 472 Registriert: 04.10.2007 NX 7.5.2.5 MP2 Intel Core2Duo CPU 3GHz, 3,48 GB RAM ATI FireGL V5600 Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Zitat: Original erstellt von BernhardF: Was hilft mir ein Teil?
Du könntest daran z.B. nachvollziehen ob es ein teilespezifisches Problem ist. Ein paar Einstellungen in NX können ja auch teilespezifisch getroffen werden. Das könnte ggf. die Suche eingrenzen... Im Übrigen gehört es zum guten Ton erst mal Danke zu sagen wenn jemand sein Hilfe anbietet und nicht gleich los zu blaffen. ------------------ MfG Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entschuldigung für meinen Ton. Ich bin zu diesem Zeitpunkt etwas unter Stress gestanden. Der Fehler ist sicher nicht Teileabhängig. Das Problem gibt es auf allen 5 Rechnern in der Abteilung. Davon sind 4 identisch mit 64Bit Win7 und einer mit 32Bit WinXP. Und das bei Teilen die unter NX3, NX5 und NX8 erstellt wurden. Es ist auch egal ob Konstruktiuons- oder Blechmodus. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
@Berhard  kannst du den Fehler in einer unveränderten NX Standardinstallation nachvollziehen? Ohne Änderungen in den Customer Defaults usw. ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider nicht. Es bekommen alle Rechner die Einstellungen schon bei der Installation verpasst. Dass ist auch bei den CAD-Rechnern in anderen Abteilungen so. Wir verwenden alle die selben Anpassungen. Die einzigen Unterschiede gibt es bei den Lizenzen. Das Einzige was ich machen kann, ist die Standardrolle zu laden. Und das hilft bei diesem Problem nicht weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
@Bernhard  habt ihr keinen CAD Admin, der mal versucht kann, ob der Fehler ohne TC auch im Nativ auf einem lokalen Rechner auftritt? ps.: Eventuell noch im Punkt Dialog den RESET Knopf drücken, aber da der Fehler bei allen Rechner auftritt, wird hier wohl nichts verstellt sein. ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja einen Anmin fürs CAD haben wir. Der ist aber ein normaler Konstrukteur, der die Administrierung nur nebenbei macht. Leider gibt es seit der Umstellung vor knapp über einen Monat von NX5 auf NX8 gewaltige Probleme, an denen sogar Siemens bis jetzt gescheitert ist. Da haben sie leider für so einen Kleinkram leider keine Zeit. Native ohne Teamcenter werden die Benutzerspezifischen Einstellungen auch geladen. Jedenfalls sind alle Firmenspezifischen Einstellungen auch im NX ohne Teamcenter vorhanden. Ich habe es soeben ausprobiert. Dieser Fehler ist auch im alleinstehenden NX vorhanden. Resetknopf konnte ich im Dialog keinen finden. Wenn du das [X] meinst, dann hilft das auch nichts, da die Punkte sofort nach dem Mausklick positioniert werden. Langsam bin ich soweit, dass ich mir das NX5 zurückwünsche. Mit freundlichen Grüßen Bernhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Hi  Reset siehe Anhang. Start von Standard NX muss doch relativ einfach möglich sein. Wir lassen sogar bewusst eine solche Verknüpfung auf jeder Station bestehen, um die Fehlersuche zu erleichtern. Wie wird NX im Nativ gestartet mit Start.bat ? oder sind nur Sys-Varibalen für UGII_GROUP_DIR bzw. UGII_SITE_DIR gesetzt....
------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Den Zurücksetzen Knopf hatte ich glatt vergessen. Der bringt aber leider auch nichts. Wir starten das NX ohne Teamcenter über eine Verknüpfung auf ugraf.exe mit dem Übergabeparameter -nx Also in etwa so: Laufwek\NX-Pfad\ugraf.exe -nx [Edit] Ich habe ein Bild mit den Einstellungen eingefügt, bei denen die doppelten Punkte erzeugt werden. [/Edit] Mit freundlichen Grüßen Bernhard
[Diese Nachricht wurde von BernhardF am 10. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
hi  setze mal die Variable UGII_ENV_FILE=%UGII_ROOT_DIR%\ugii_env.dat dann müsste sich wenn keine zusätzlicheen SYS-VARI gesetzt sind NX mit dem Standard starten. ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 535 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Zitat: Original erstellt von BernhardF: Da darf und will ich nichts ändern. Denn diese Dateien liegen meines Wissens nach alle am Server und werden von allen verwendet.
Hi  brauchst es ja niemanden sagen... Die obige Angabe ändert die Einstellung nur lokal und nur für deinen Computer! ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Zitat: Besteht das Problem noch?
Das Problem besteht leider weiterhin. Zitat: Wie war die Lösung?
Wir verwenden beim selektieren der Position nur die Einstellung: Punkt ermitteln. Das ist zwar manchmal etwas lästig, ist aber immer noch besser als immer einen Punkt zu löschen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Ich kann auch nicht nachvollziehen wie das Problem zu Stande kommt. Vieleicht hilft uns folgendes: Schreibe doch einmal genau die Schritte auf die zu dem Problem führen. Damit meine ich: -neues leeres Teil -darin einen Quader erzeugen (ab jetzt JEDEN Mausklick aufschreiben) -darin eine Bohrung anbringen Grund: Wir hatten auch schon einmal Anwender die nicht gesehen haben, dass beim ersten Klick im Bohrungsmenü nicht nur die Fläche ausgewählt wird sondern auch bereits ein Punkt erzeugt wird. (Liegt der schon richtig kann man also sofort danach auf SKIZZE BEENDEN gehen). Die Anwender haben noch einmal geklickt und sich dann gewundert. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier eine Beschreibung wie man den Fehler bei uns rekonstruieren kann: Code: Erstellen einer neuen 3D Zeichnung (Teil1) (Neu, über den Nummerngenerator eine Nummer erzeugen, Speicherort festlegen, OK) Klick auf Bezugs-KSYS Klick auf OK, da das KSYS auf X=Y=Z=0 liegen soll Klick auf Extrudieren Klick mittlere Maustaste (Skizze ist grün hinterlegt) Auswahl der Ebene OK Zeichnen des Umrisses des Teils und Bemaßen / Setzen der Zwangsbedingungen. Skizze beenden Eingeben des Extrusionsmaßes. OK Klick auf Bohrung Auswahl allgemeine Bohrung. Klick mittlere Maustaste (Skizze ist grün hinterlegt) Auswahl der Ebene OK Setzen der Punkte für Bohrungen. Die Punkte mittels Maß und Zwangsbedingung positionieren. Skizze beenden Eingeben des Werte. OKErstellen einer neuen 3D Zeichnung(Teil2) (Neu, über den Nummerngenerator eine Nummer erzeugen, Speicherort festlegen, OK) Klick auf Bezugs-KSYS Klick auf OK, da das KSYS auf X=Y=Z=0 liegen soll Klick auf Extrudieren Klick mittlere Maustaste (Skizze ist grün hinterlegt) Auswahl der Ebene OK Zeichnen des Umrisses des Teils und Bemaßen / Setzen der Zwangsbedingungen. Skizze Beenden Eingeben des Extrusionsmaßes. OK Erstellen einer neuen 3D Zeichnung(Zusammenbau) (Neu, über den Nummerngenerator eine Nummer erzeugen, Speicherort festlegen, OK) Klick auf Bezugs-KSYS Einfügen von Teil2 (Komponente einfügen, Teil suchen, Teil auswählen, Einfügen -> Zwangsbedingung festlegen) Teil mit KSYS verbinden -> Zwangsbedingungen = Berührung. Einfügen von Teil1 und Positionieren mittels Zwangsbedingungen. Teil2 mittels Rechte Maustaste + "Zum aktiven Teil" aktivieren. Klick auf Bohrung Auswahl allgemeine Bohrung. Klick mittlere Maustaste (Skizze ist grün hinterlegt) Auswahl der Ebene OK Setzen des Filters auf "Gesammte Baugruppe" Jetzt ist man an der Kritischen Stelle: Auswahl des Filters. "Ermittelter Punkt" macht keine Probleme. Alle anderen z.B.: "Bogen-/Ellipsen-/Kugelmittelpkt." schon. Jetzt wählt man die gewünschte Position. Z.B. das Zentrum einer Bohrung von Teil1. Wenn man jetzt mit einem Klick der linken Maustaste die Position bestätigt, werden 2 Punkte erzeugt. Wenn man diesen letzten Schritt mit der Einstellung "Ermittelter Punkt" durchführt, wird nur ein Punkt erzeugt.
Ich hoffe das war detailliert genug. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Habe es nachvollzogen. Ich bekomme nur einen Punkt! Wie wird die Ebene erstellt/ausgewählt? Ich muss die planare Fläche anklicken und danach noch eine Kante als horizontale Referenz. (Klickst Du auch noch zusätzlich einen Skizzenursprung an?) Danach erscheint das Menü für die Punktauswahl. Ich klicke den Kreis an und es erscheint der eine Punkt. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entschuldigung, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich wähle auch die Fläche aus. Die horizontale Reverenz wird automatisch gesetzt. Ich klicke da nur auf die Fläche und dann auf OK. Zitat: (Klickst Du auch noch zusätzlich einen Skizzenursprung an?)
Nein. Zitat: Danach erscheint das Menü für die Punktauswahl. Ich klicke den Kreis an und es erscheint der eine Punkt.
Welche Auswahl hat du aktiv? Wenn ich "Ermittelter Punkt" (der gelbe Blitz) aktiv habe, kommt bei mir auch nur ein Punkt. Bei allen anderen Auswahlen z.B.: "Bogen-/Ellipsen-/Kugelmittelpkt." (Der schwarze Ring mit rotem Punkt in der Mitte) erzeugen bei uns allen zwei deckungsgleiche Punkte. Mit freundlichen Grüßen Bernhard [Diese Nachricht wurde von BernhardF am 16. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
Vielleicht kann einer der NX8 oder grösser Anwender das einmal nachvollziehen. Noch einen Möglichkeit: Mache mit der im NX intergierten Videofunktion ein Video vom Ablauf und lade es auf einen Online-Speicher oder Youtube o.ä. hoch. Vielleicht kann man dann mehr sehen. Habt ihr eigentlich schon mal die Hotline bemüht? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 16. Okt. 2012 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernhardF
|