| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Deformierbares Teil (1373 mal gelesen)
|
Mr Hombre Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 08.07.2009 NX12
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, es geht um Deformierbare Teile. In Walter Hoggers Buch Tipps&Tricks NX5/NX6 steht am des Kapitels das die Funktion Deformierbares Teil instabil ist und das ausgiebige Tests vorweg einzuplanen sind. Ist das immer noch so oder hat sich das inzwischen geändert?? Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Funktion?? MFG MrHombre
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr Hombre
>> ...das die Funktion Deformierbares Teil instabil ist ... Ich würde nicht das Wort "instabil" verwenden, sondern "tückisch". Ich kann es aus dem Stegreif nicht im Detail schildern, aber in Kombination mit anderen Operationen gibt es einige Unverträglichkeiten, die zu unerwünschten Resultaten führen. Die Forumssuche wird Dir da sicher weiter helfen. Und die Definition der Verformung findet auf der oberen Ebene der Baugruppe statt, ohne dass das Teil im Ursprung geändert wird. Manche Betrachter bilden das Teil dann im Ausgangszustand ab, nicht in der Verformung. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr Hombre Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 08.07.2009 NX12
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr Hombre
>>muss die Verformung denn nicht auf Teileebene statt finden??(Im Buch ist das so) Ich möchte doch beim einfügen in die Baugruppe die Hublänge bestimmen. Auf der Ebene des Teils definierst Du einen Ausgangszustand und welche Parameter veränderbar sind. Beim Zusammenbau wirst Du in dem Augenblick, in dem Du das Teil einfügst, gefragt, welche Werte die veränderbaren Parameter haben sollen. Diese Information wird nicht im Teil gespeichert - das kann ja mehrfach in unterschiedlichen Ausprägungen verwendet werden, sondern als Zusatzinformation in der Strukturinformation der Baugruppe. Wenn dann z.B. beim Export im JT-Format diese Zusatzinformation nicht berücksichtigt wird, wird das Teil im Ausgangszustand dargestellt. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |