| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Export PDF , eine App
|
Autor
|
Thema: Sichtbarkeitsproblem (3182 mal gelesen)
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Bei uns ist es eine übliche Praxis, dass man, um überflüssigen Hintergrund in Zeichnungsansichten auszublenden, eine "Wand" als Barriere modelliert. Die steht dann in der Zeichnungsdatei im Modellbereich (Master Modell Prinzip) und deckt z.B. in einem Schnitt den Hintergrund ab, den man nicht mehr sehen will. In meinem Fall brauche ich diese abgedeckte Umgebung in anderen Ansichten aber in Phantom- Darstellung. Das Problem ist, dass die Wand bei Phantomdarstellung nicht deckend ist, wie's ausschaut. Kann man das irgendwo einstellen? Gruß, Martin
------------------ Martin Millinger MartinM-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
|
DJ-Freezer Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 276 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Dafür verwendet Ihr extra was gezeichnetes ? Es gibt im Stil jeder Ansicht die Möglichkeit, die Perspektive einzustellen, Vordergrund und Hintergrund mit Werten. Damit kannst Du deine Tiefe ohne etwas gezeichnetes steuern und für jede Ansicht seperat einstellen. Vielleicht geht´s ja damit [Diese Nachricht wurde von DJ-Freezer am 04. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2019
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stephan, ja, die Methode klingt besser. Allerdings verstehe ich nicht, dass das in beide Richtungen geht. Wenn ich einen Schnitt habe, was interessiert mich dann die Geometrie vor der Schnittlinie? Also, wie tief ich ab der Schnittlinie hineinsehen will, stelle ich mit "Front Clipping" ein, oder? Wenn ich bei Back Clipping irgend einen Wert eingebe, sehe ich überhaupt keine Geometrie mehr in meiner Schnittansicht. Muss ich da einen negativen Wert eingeben?.. Coole Funktion. Allerdings habe ich einen umgelenkten Schnitt. Ob die Tiefe dann auch umgelenkt ist, habe ich noch nicht ausprobiert. Weißt Du das zufällig? Egal, danke mal für die Info, sehr interessant! Gruß, Martin ------------------ Martin Millinger MartinM-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2474 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2025 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2024 Bricscad 25 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win11 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo Martin, ja bei der Einstellung der Perspective gehts auch mit negativen Werten. Wichtig ist, die absoluten Werte einzutragen, z.B. befindet sich die Schnittlinie absolut auf 5000 gibst du -5100 ein, um 100mm weiter zu schauen. Einfacher ist es ab NX6. Da gibt es in der Schnittlinie ein Option #offset#. Schalte sie ein und gebe die Schnitttiefe relativ ein. Dann noch im Schnittstil bei #Section# den Haken auf #foreground#. Ich hoffe, ich habe das richtig aus dem Kopf erklärt, habe gerade kein NX zur Hand. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Felix, danke für die Info. Das funktioniert recht gut. Obwohl- ich habe offset 10000 eingestellt und es wird mir auch ein Element angezeigt, das über 20000 entfernt ist. Ist nicht tragisch, kann ich mit view dependent edit entfernen, aber frag mich, wieso. Wenn ich "foreground" einstelle, sehe ich Körperkanten, die sich vor der Schnittlinie befinden, das will ich eigentlich nicht. Ich habe also wieder background angehakt. Grüße, Martin ------------------ Martin Millinger MartinM-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2019
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Felix, irgendwas verstehe ich bei dieser Funktion nicht. Wenn ich im Stil der Schnittlinie einen Offset von 700 angebe, zeigt er mir in der Ansicht eine Kante nicht, die weniger als 500 entfernt ist (die fehlende Kante in der roten Ellipse). Verstehst Du das? Gruß, Martin ------------------ Martin Millinger MartinM-Design
[Diese Nachricht wurde von debUGneed am 05. Sep. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von debUGneed am 05. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DJ-Freezer Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 276 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hast Du schon Visible in View probiert ? Vielleicht liegt die 500´er auf nem falschen Layer ? Oder probier mal, die Toleranz im Stil auf 0 stellen und neu durchrechnen lassen. Warum er mehr in der Tiefe anzeigt, weiß ich jetzt auch grad ned Gruß Stephan [Diese Nachricht wurde von DJ-Freezer am 05. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2019
|
erstellt am: 05. Sep. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2474 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2025 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2024 Bricscad 25 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win11 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Sep. 2012 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Habe mal ein Part angehangen mit verschiedenen Schnitten. Ein normaler Schnitt, ein Schnitt mit #offset# und ein Schnitt mit #perspective#. Zeichnung ist im Part selbst. Bei dem Schnitt mit #perspective# ist die #back clipping# Einstellung auf -2030, da der Zylinder bei 2037 beginnt und ich ihn nicht sehen wollte. Im #section# Tab ist #background# eingeschaltet (sorry, ich glaube ich hatte vorher ohne NX #foreground# gesagt). Hoffentlich hilft das bei der Erklärung. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |