| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | SPLIT Konstruktionsmethode Top-Down , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsattribute zuweisen (3499 mal gelesen)
|
Fende Mitglied
 
 Beiträge: 175 Registriert: 02.03.2001 PRODUKTIV: NX2306 TC 14.3 Catia V5R31 Win10 Win11
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe folgendes Problem: Ich will einem Attibut(z.B. Blattformat) in der Zeichnung das Nx Attibut <W@$SH_SHEET_SIZE> zuweisen und weiß nicht wie..... Das Attribut Blattformat wird später an Teamcenter übergeben und in weiteren Prozessen verwendet. Es sollte immer gefüllt sein mit dem aktuellen Blattformat, welches ich üner <W@$SH_SHEET_SIZE> bekomme... Wie realisiere ich das?? Hat jemand einen Vorschlag??? DANKE.... Gruß Fende
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fende
>>Ich will einem Attibut(z.B. Blattformat) in der Zeichnung das Nx Attibut <W@$SH_SHEET_SIZE> zuweisen <W@$SH_SHEET_SIZE> ist kein Attribut, sondern ein Schreibbefehl. Benutze doch ein einfach statt "Blattformat" das Attribut "SH_SHEET_SIZE". ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fende Mitglied
 
 Beiträge: 175 Registriert: 02.03.2001 PRODUKTIV: NX2306 TC 14.3 Catia V5R31 Win10 Win11
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich kann leider das Attribut "SH_SHEET_SIZE" nicht benutzen, weil nachfolgende TC Prozesse (Workflows und weiterleitung an exteren PDM Systeme) ein Attribut names "Blattformat" verlangen. Zur Zeit muss ich "Blattformat" per UG-Tools per Auswahl extra angeben. Wenn ich die beiden Attribute in NX mappen könnte, ware dieser Schritt gepart..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Netzer Mitglied
 
 Beiträge: 358 Registriert: 30.07.2004 NX7.5 TC8.3 Win7 Pro x64
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fende
Hallo Fende, wenn ich dich richtig verstehe möchtest du letztendlich im TC auf das Blattformat der Zeichnung zurückgreifen können. Schau dir mal die Liste der "named references" im TC an. Wenn, dann wirst du dort fündig werden. Ich glaube nicht, dass du den Befehl (W@...) in NX direkt in ein Attribut überführen kannst. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fende
>>ich kann leider das Attribut "SH_SHEET_SIZE" nicht benutzen, weil nachfolgende TC Prozesse (Workflows und weiterleitung an exteren PDM Systeme) ein Attribut names "Blattformat" verlangen. Also geht es nicht um NX, sondern um ein Attribut in TC. Bei der Integration von TC und NX gibt es ein Attribut-Mapping und dazu die Hilfsprogramme export_mappings und import_mappings. Erzeuge mittels export_mappings eine Textdatei, die den Iststand anzeigt. Ändere die mittels Texteditor und definiere Dein TC-Attribut. Mittels import_mappings schreibt Du die neue Definition wieder in die Datenbank. Siehe dazu auch die Online-Hilfe von TC. Ein Auszug aus unserem Haus: { Dataset type="UGPART" ... Name_BEARB : NR(UGPART-ATTR).NM_string_05 /master=cad /description="Name des Bearbeiters" ... BLATT_AN : NR(UGPART-ATTR).NM_string_04 /master=cad /description="Gesamt Blattanzahl" ... AE_DATUM : ItemRevision.creation_date /master=iman /description="Änderungsdatum" } Hierbei sind "Name_BEARB" und "BLATT_AN" UGPART-Attribute und "NM_string_04" und "NM_string_05" die Gegenstücke in TC. ------------------ R.Schulze Korrektur: Die Utilities heißen import_attr_mappings und export_attr_mappings Während die Utilities in der Online-Hilfe zu TC beschrieben werden, findest Du den Syntax der Datei in der Online-Hilfe zu NX, Abschnitt TC-Integration.
[Diese Nachricht wurde von schulze am 28. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fende Mitglied
 
 Beiträge: 175 Registriert: 02.03.2001 PRODUKTIV: NX2306 TC 14.3 Catia V5R31 Win10 Win11
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fende
>>Einfach nur ein Attribut zu einem anderen mappen.... Attribut1=Attribut2 dann wären meine Probleme gelöst.... Aber nur, wenn Attribut1 bereits von NX nach TC gemappt wird. ------------------ R.Schulze Um es noch besser zu verdeutlichen: Du kannst in TC und NX je ein neues Attribut "BLABLA" definieren. Aber das eine weiß nichts von dem anderen, wenn kein Mapping zwischen TC und NX definiert wird. Du solltest also wenigstens ein export_attr_mapping ausführen, um zu prüfen, ob das TC-Attribut "Blattformat" bereits aus NX gefüllt wird und von welchem NX-Attribut. [Diese Nachricht wurde von schulze am 28. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Netzer Mitglied
 
 Beiträge: 358 Registriert: 30.07.2004 NX7.5 TC8.3 Win7 Pro x64
|
erstellt am: 28. Jun. 2012 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fende
>>Einfach nur ein Attribut zu einem anderen mappen.... Attribut1=Attribut2 dann wären meine Probleme gelöst....<< Fende, das ist gar nicht dein Problem. Attribut1=Attribut2 kannst du über den Umweg der expressions lösen ("ug_askPartAttrValue" und "ug_setPartAttrValue") Dein Problem ist, dass das Blattformat irgendwo im Datensatz eingebaut ist und vermutlich nur über die named references in TC als Attribut umzuschreiben ist. Das ist im Übrigen die gleiche Problematik wie mit der Masse, die im Modell zwar vorhanden ist aber im Gegensatz zum Blattformat nicht mal über "W@..." direkt aufs Zeichnungsblatt zu bekommen ist. Mir fällt momentan kein anderer Weg ein. Grüße [Diese Nachricht wurde von Netzer am 28. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |