Willkommen im Forum.
Um Rückfragen zu vermeiden, trage bitte in Deinem Benutzerprofil ein, mit welcher Software inkl. Versionsnummer Du arbeitest. Auch Angaben zu Deinem Rechner können von Belang sein.
>>Gibt es die Möglichkeit, die Bewegungsanimation zu beschleunigen?
Kinematik-Simulatoren sind nicht auf Realzeit-Darstellung getrimmt.
30s für 500 Schritte, also 60ms je Schritt sind nicht riesig viel.
Man möchte zunächst annehmen, die Berechnung der Bewegung zweier Teile sollte rasch erledigt sein. Aber bekanntlich steckt der Teufel im Detail, und Deine Angaben sind unzureichend, um den Grund für die "langsame" Abarbeitung zu bestimmen.
500 Schritte für 5s Realzeit sind eine Auflösung von 0,01 s je Schritt. Stellt sich also zunächst die Frage, ob das wirklich notwendig ist, oder ob auch 50 Schritte reichen.
>> Die komplexe Funktion, die ich als Weg-Zeit-Funktion vorgebe...
Das ist ein Beispiel für eine Wischi-Waschi-Aussage, mit der man
nicht viel anfangen kann.
Eine umfangreiche mathematische Funktion könnte den Simulator ausbremsen.
Eine Wertetabelle dagegen kann eine komplexe Funktion abbilden, verlangt jedoch kaum Rechenleistung.
>>Weg-Zeit-Funktion ?
Üblicherweise hat man ein mechanisches Gebilde und definiert Antriebe, also Kraft über Zeit, nicht Weg über Zeit.
Was ist denn überhaupt die Aufgabenstellung?
Willst Du Weg über Zeit berechnen?
Willst Du Kräfte an Gelenken bestimmen?
Willst Du ein Filmchen für eine Präsentation erzeugen?
Wie hoch ist die CPU-Auslastung während der Animation?
(Es wird nur 1 CPU-Kern benutzt.)
Sind die Teile von einfacher Geometrie, oder könnte die Grafikkarte ausgelastet sein?
------------------
R.Schulze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP