| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Funktion aus Pro/Engineer (2415 mal gelesen)
|
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde Vielleicht ist ja noch jemand so wie ich von Pro/E umgestiegen. Ich suche in NX eine Funktion, bei der man Skizzenmaße über einen Graphen steuern kann. Die Skizze ziehe ich entlang von Leitkurven (Extrudieren->Extrudiert) und die entstandene Fläche soll dann dem Graphen entsprechen. In Pro/E sind die Stichworte dazu "trajpar" und "Variables Verbund-Ke". Vielleicht versteht ja jemand mein Anliegen. Für die reinen NX'ler unter euch habe ich eine Skizze angehängt, ich hoffe man versteht dann was ich meine. F: Welche Funktion verwende ich da in NX? Wo muss ich suchen? Bitte helft mir auf die Sprünge, Danke. lg, Manfred. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bazi84 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 25.02.2005 NX 7.5.5.4 WinXP 32bit HP-Desktop PC :-(
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
|
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, das war jetzt nicht das, was ich gemeint habe... Wie ich dieses "einfache" Modell erzeuge, ist mir schon klar. Ich suche aber im Speziellen die o.g. Funktion mit dem Graphen. Ich versuche es nochmal anders zu erklären: Aufgabe: Ziehen Sie die Skizze (Rechteck) entlang der beiden Leitlinien. Dabei soll die Höhe der Skizze dem Graphen folgen. Soweit so unklar?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
Hallo Queenmum Du musst erst noch deinen Graphen anderst ausrichten (glaube ich), sollte mit Führung und Skizze verbunden sein. ich glaube das geht über Freiform, bin aber nicht sicher. Was sagt die Hilfe? CU Big King ------------------ HAVE IT YOUR WAY - geschmack ist King Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010 TC2312 (Upgrading TCxx in 20xx) NX2312 (Upgrading NXxx in 20xx) DQM15.3 -Server VM -Dell 13th GenIntelCorei7-13850HX 2.10 GHz NVIDA RTX 3500 Ada Gen. 64GB RAM Win10 Ent. 22H2
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
|
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dein Screenshot kann aber nicht stimmen. Im Graph steigt die Höhe zu Beginn an, in deinem Körper wird das gezogene Rechteck aber niedriger.... Ist hier wirklich kein ehemaliger Pro/Engineer Konstrukteur, der mich versteht [Diese Nachricht wurde von Queenmum am 01. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bazi84 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 25.02.2005 NX 7.5.5.4 WinXP 32bit HP-Desktop PC :-(
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
|

| |
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|