| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Unterschiedlicher Ablauf bei Makros (1533 mal gelesen)
|
Arkadius Mitglied CAD Consultant

 Beiträge: 45 Registriert: 21.09.2006 Windows 7 NX 10.0.3.5
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei Makros, die ich aufgezeichnet habe um die Schrift bei Bemaßungen von alten Zeichnungen umzustellen, das Ergebnis oftmals unterschiedlich ist. Manchmal stellt das Makro Einstellungen um, die ich überhaupt nicht aufgezeichnet habe. Zum Ablauf des Makros: Über den Stil wähle ich alle Bemaßungen auf der Zeichnung an, stell die Schriftart, Größe, etc. um und lade am Schluss die Standardeinstellungen für die Schrift. Ich habe schon bemerkt, dass die Zeichnung, die ich zum Aufzeichnen nehme, Einfluss auf den Ablauf des Makros hat. Das ungewöhnlichste war mal, dass das Marko bei einer Zeichnung an jedes Maß eine Toleranz gemacht hat. Kann mir jemand sagen, warum hier unterschiedliche Ergebnisse dabei raus kommen und wie man das umgehen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
>>Kann mir jemand sagen, warum hier unterschiedliche Ergebnisse dabei raus kommen und wie man das umgehen kann. Mit Deinen doch recht vagen Angaben kann man nur raten. Unterschiedliche seed parts? Unterschiedliche Anwenderstandards? >> ... und lade am Schluss die Standardeinstellungen für die Schrift. Was ist der genaue Befehl, den Du an dieser Stelle ausführst? ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arkadius Mitglied CAD Consultant

 Beiträge: 45 Registriert: 21.09.2006 Windows 7 NX 10.0.3.5
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von schulze: >>Kann mir jemand sagen, warum hier unterschiedliche Ergebnisse dabei raus kommen und wie man das umgehen kann.Mit Deinen doch recht vagen Angaben kann man nur raten. Unterschiedliche seed parts? Unterschiedliche Anwenderstandards?
Das seed part als auch die Anwenderstandards sind doch nicht vom geladenen Teil/Zeichnung abhängig, oder irre ich mich da? Zumindest auf die Anwenderstandards habe ich keine Schreibrechte und diese sind ja Unternehmensweit gleich. Zitat: Original erstellt von schulze: >> ... und lade am Schluss die Standardeinstellungen für die Schrift. Was ist der genaue Befehl, den Du an dieser Stelle ausführst?
"Alle Standardeinstellungen laden" -> Diese kommen aus dem seed part, richtig? Um den Ablauf Makros etwas genauer zu Beschreiben: 1. "Stil bearbeiten" mit Filter Bemaßung wähle ich alles an 2. Im Stil ändere ich vor allem die Beschriftung, Zeichengröße, Abstandsfaktor, ..., Pfeillänge, Dezimalpunkzeichen ist Komma, etc. 3. Am Ende in dem Beschriftungsvoreinstellungen lade ich noch alle Standardeinstellungen
Beim abspielen des Makros kommt es dann aber zu Unterschiedlichen Ergebnissen. (wie z.B. die Toleranz die auf einmal bei allen Maßen mit drin ist) Ich muss noch dazu sagen, dass viele Zeichnungen unterschiedliche Versionursprünge haben (manche aus NX3, V16, V14, ...) Ich hoffe ich konnte dadurch mein Problem etwas besser beschreiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
justus_ Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 444 Registriert: 01.15.2003 NX 11.0.2.7 TC 11 WIN 7<P>Dell Precision T3600 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
Hallo zusammen Wenn mich nicht alles täuscht werden beim Aufzeichnen eines Makros alle Einträge eines Dialogs übernommen und nicht nur die geänderten. Wenn man per Texteditor in ein Makro hineinschaut sieht man beim Bestätigen des Dialogfeldes die ganzen "END ITEM"-Einträge, die für alle Einträge des Dialoges gelten. Ob man da welche löschen kann habe ich nicht probiert. Evtl. kannst Du ein Journal aufzeichnen. Das sollte in diesem Fall etwas "sensibler" sein. Gruß justus ------------------ ...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |