| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Ruggli AG: Mit dem Zwilling in Takt - optimale Inbetriebnahme der Anlagen , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fragezeichen im Beschriftungseditor (1748 mal gelesen)
|
K.Braun Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.05.2003
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K.Braun
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K.Braun
|
jens.neumann Mitglied Teamleiter MultiCAD Methoden & Prozesse; Senior Berater CAx/PLM
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.03.2011 Win 7 pro 64bit Intel(R) Core(TM) i7 CPU 2,8 GHz NVIDIA Quadro K2100M Memory 16GB UG V16 - NX11.0 (beta) CATIA V5R19-24 Elysium CADfeature EX6.0-6.1 Elysium CADdoctor EX6.0-7.0 (beta) Elysium V5-JT-Translator V1.1-1.3 ASFALIS EX6.0-6.1
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K.Braun
Zitat: Original erstellt von Queenmum: Was ist der Beschriftungseditor? Wofür wird der verwendet?
Das, was NX7.5ler als "Hinweis" oder "Note" kennen. Mir ist aber nicht bekannt, dass man hierfür ein besonderes Kommando eingeben musste (vgl. Meinolfs Beitrag). ------------------ Beste Grüße, Jens Neumann kann NX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
master001 Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K.Braun
*g* hat auch was für sich, wenn die "?" vom Zeichner gleich selbst in die Zeichnung eingebracht werden, noch bevor der Monteur sie Sachen in der Hand hält *g* Ich glaube ich kenne Dein Problem, habe etwas ähnliches bei mir funktionieren manchmal äöüß und manchmal nicht ... Ich bin der Meinung das in den Anwenderstandards irgendwo alle Zeichen aufgelistet sind und man die Zeichenkette verlängern kann um die Buchstaben... Vorsicht denn Sonderzeichen wie <>?@ haben teilweise auch Funktionen z.B. kannst du den Schriftstil ändern. Viel Erfolg noch ------------------ Internet: http://www.imtech.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
K.Braun Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 15.05.2003
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|