| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX Systembetreuerkurs, ein Seminar am 15.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Template Part (2890 mal gelesen)
|
boernhardsen Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 22 Registriert: 03.02.2007 Windows 7 x64 CATIA V5 R19 SP9 UGS NX 8.0.4
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich mal wieder Ich arbeite gerade an einem Flächenmodell als Grundlage für einen Zonenaufbau für Composites. Ich möchte gerne das Flächenmodell als Template verwenden. Auf dem Template möchte ich die Grundlegende Geometrie z.B. für Boundaries erstellen. Dann möchte ich gerne ein abhängiges Part erstellen bei dem es sich dann ums Manufacturing dreht. Wie kann ich ein solches abhängiges Part erstellen? Ich möchte gerne, dass sich die Geometrie in meinem Manufacturing automatisch ändert wenn ich im Template etwas abändere - also so eine Art Synchronisierung. Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimate AL8.0i Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 472 Registriert: 04.10.2007 NX 7.5.2.5 MP2 Intel Core2Duo CPU 3GHz, 3,48 GB RAM ATI FireGL V5600 Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boernhardsen
Zitat: Original erstellt von boernhardsen: HWie kann ich ein solches abhängiges Part erstellen? Ich möchte gerne, dass sich die Geometrie in meinem Manufacturing automatisch ändert wenn ich im Template etwas abändere - also so eine Art Synchronisierung.
Das geht prima mittels WAVE-Links -> Suchbegriff. Du modellierst in einer übergeorndeten BG die Grundlegende / Bestimmende Geometrie und linkst diese dann nach unten in die Einzeiteile weiter. Dort kannst du dann an der Basisgeometrie weiterarbeiten um verschiedene Zustände darzustellen. Z.b. gefräst, gebohrt etc. Worauf du unbedingt achten musst ist das du die Informationen nur in eine Richtng weitergibst. Also z.B. von der übergeordneten BG an die Einzelteile. Sonst kann es schnell passieren das du dir zirkulare Referezen baust die dir deine BG zerschießen. ------------------ MfG Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boernhardsen Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 22 Registriert: 03.02.2007 Windows 7 x64 CATIA V5 R19 SP9 UGS NX 8.0.4
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Danke für den Tip. Ich möchte aber eigentlich die Daten nicht innerhalb einer Baugruppe weitergeben. Ich möchte das Flächenmodell als Template erstellen und daraus zwei abhängige, vollständige Parts in denen alle Informationen des Flächenmodells enthalten sind. Ich möchte die Parts nicht in eine Baugruppe integrieren. ------------------ Grüße und.... das heißt Kehrreim und nicht Refrain boernhardsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boernhardsen
Hallo boernhardsen, eigentlich habe ich nicht richtig verstanden was du machen möchtest aber ich antworte mal. Zwei Modelle sollen sich kennen, ohne eine Baugruppe als "Kommunikationsmöglichkeit" zur Verfügung zu haben. Das wird schwierig. Wie sollen die Teile Informationen austauschen? Du brauchst dazu irgend etwas, das die Kommunikation übernimmt. Denkbar wäre ein Excel-Sheet, das beide Parts mit Parametern füttert; das klappt. PDM-Systeme können solch eine Kommunikationen übernehmen. Eigene Programmentwicklungen schaffen Derartiges und schließlich fallen mir noch die Möglichkeiten ein, die KF bietet. Damit kann man bei Laden eines Parts gleichzeitig ein KF-Programm laden, dass Grenzwerte von Parametern überwacht oder eben auch mit anderen Programmen oder Dateien kommuniziert. Wie weit willst du es denn treiben? Da ich gerade die letzten Feinheiten unseres neuen NX-Buches überarbeite ... vielleicht hilft dir der Auszug etwas. Ist richtig frisch, das Buch gibt's erst in ein paar Wochen. Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für boernhardsen
|