| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen - Umsetzung mit Polarion, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: NX Motion - Dynamik bei Steuerung über Tabelle (2372 mal gelesen)
|
TH22 Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 17.05.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben aktuell folgendes Problem: Aus vorgegebenen Bewegungsdaten (Weg-Zeit-Daten) wurde per NX Motion die Konstruktion animiert, d.h. die entsprechenden Gelenke definiert und per "Run Spreadsheet" Funktion animiert - dies funktioniert soweit auch tadellos. Allerdings soll nun ermittelt werden welche Drehmomente in den einzelnen Drehgelenken auftreten und zwar unter dynamischer Belastung, d.h. inkl. der Drehmomente bedingt durch Beschleunigungen, etc. Per "Lasttransfer" können die auftretenden Kräfte und Drehmomente in einer Tabelle ausgegeben werden, allerdings mussten wir feststellen, dass dies nur bei "Normaler Ausführung" dynamisch berechnet wird; bei Ausführung per "Run Spreadsheeht" wird nur die statische Situation für jeden Schritt berechnet. Gibt es tatsächlich eine solche Einschränkung? Kann dies evt. konfiguriert werden? Gibt es eine andere Möglichkeit die benötigten Daten zu ermitteln? Danke im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TH22
|
TH22 Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 17.05.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
felixheimrich Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 49 Registriert: 25.07.2011 Teamcenter 10.1 NX 9.0.1 Windows 8
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TH22
Wenn du zu jedem Zeitpunkt einen bestimten Weg hast solltest du doch eine Funktion interpolieren können. Oder hilft dir das auch nicht weiter? Bei einer großen Anzahl von Funktionswerten hilft eine Interpoltion mittels Matlab beispielsweise. mfg felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TH22
Zitat: Gibt es tatsächlich eine solche Einschränkung?[/i]
Ja, mussten wir in unserer NX4 auch mit Erstaunen feststellen. Bei einem Spreadsheet run spielt die Zeit keine Rolle. Es werden nur eine Stellung nach der anderen abgespult. Keine Zeit --> keine Geschw --> keine Beschl --> keine Kräfte! Lösung: Im Gelenk als Kinematiktreiber ALLGEMEIN angeben. Man gelangt dann in den Funktionseditor und kann dort Wertetabellen in Textform oder Exceltabellen als Antriebe vorgeben. Diese werden dann korrekt berechnet. ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |