| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Lücken in Section Curve (4416 mal gelesen)
|
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010 Quadcore i7 Geforce GTX 680 32GB Ram UG NX9
|
erstellt am: 03. Mai. 2011 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, bin grad ein wenig am Verzweifeln. Ich erzeuge mir eine Section Curve von einem Volumenkörper (es handelt sich um einen rotationssymmetrischen Körper und ich schneide das Profil) und lasse mir dann Informationen von der 2D-Kontur ausgeben. Allerdings habe ich alle Nase lang winzige Lücken in der Section Curve, was ich mir nicht erklären kann... Anbei ein Bild einer solchen Lücke, dazu sei gesagt, dass Bild ist bei größtem Zoom entstanden. Und das ist nicht die einzige Lücke. Auch eine Intersection Curve liefert das selbe Ergebnis. Gibt es noch einen anderen Weg um eine assoziative Konturlinie von einem Volumenkörper abzuleiten bzw. kann man über die Toleranzen da was machen? Es kann ja nicht sein, dass ich von einem Volumenkörper keinen geschlossene Konturlinie abgeleitet bekomme... Und nebenbei: Gibt es einen Test mit dem man schauen kann ob ein Kurvenzug geschlossen ist?
Gruß Bito
[Diese Nachricht wurde von Bito00 am 03. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens.neumann Mitglied Teamleiter MultiCAD Methoden & Prozesse; Senior Berater CAx/PLM
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.03.2011 Win 7 pro 64bit Intel(R) Core(TM) i7 CPU 2,8 GHz NVIDIA Quadro K2100M Memory 16GB UG V16 - NX11.0 (beta) CATIA V5R19-24 Elysium CADfeature EX6.0-6.1 Elysium CADdoctor EX6.0-7.0 (beta) Elysium V5-JT-Translator V1.1-1.3 ASFALIS EX6.0-6.1
|
erstellt am: 03. Mai. 2011 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bito00
Hi Bito, falls Du bis in den homöopatischen Bereich hineingezoomt hast, brauchst Du Dich nihct zu wundern Sehr schnell kannst Du zb mit Hilfe der Funktion "join curve" überprüfen, ob die Endpunkte innerhalb der eingestellten Toleranz (z.B 0,001 mm) liegen.
------------------ Beste Grüße, Jens Neumann kann NX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010 Quadcore i7 Geforce GTX 680 32GB Ram UG NX9
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 06:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich die Koordinaten der Kurven vergleiche und so, mit Hilfe der Infodatei, außerhalb von NX die Kontur nachbilde. Dazu ist es natürlich notwendig zu wissen, welche Kurve der Nachfolger ist und das kann man am besten durch Koordinatenvergleich machen. Wenn aber die Koordinaten der Start- und Endpunkte nicht genau übereinstimmen, dann kann ich natürlich auch nicht den Kurvenzug nachbilden weil ich ja keinen Nachfolger finde... Die Lücken sind mir durch den Koordinatenvergleich überhaupt erst aufgefallen und dann hab ich mit dem Zoomen begonnen =) Kurios ist, dass ich zwar diverse Lücken in der Section Curve habe, aber nur wenige sich durch abweichende Koordinaten bemerkbar machen. Daher wärs durchaus von Vorteil zu verstehen, woher diese Lücken kommen und wann sie zu einem Problem werden. Gruß Bito
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |