| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Druckervoreinstellungen (2580 mal gelesen)
|
marenk Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 129 Registriert: 14.07.2009 W7 64bit Ideas 7-12 ProE WF2-3 NX 4 NX 6 NX 8.5 NX 10 Ich arbeite seit 2000 mit NX
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann mir jemand verraten wo ich im NX6 die Voreinstellungen für's 1. Drucken finde (Datei/Drucken) 2. PDF exportieren (Datei/Exportieren/PDF) Was trage ich hier am besten für Anwenderdef. Breiten ein? 3. TIF exportieren (Datei/Exportieren/TIF) exportiert ges. Bildschirmansicht, nicht die Blattgröße, Einstellungen nicht möglich ... sodaß ich "nur noch auf den Knopf drücken" muß, bzw. alle Kollegen gleiche Ausdrucke haben Dankeschön!! ------------------ Grüße Maren  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marenk Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 129 Registriert: 14.07.2009 W7 64bit Ideas 7-12 ProE WF2-3 NX 4 NX 6 NX 8.5 NX 10 Ich arbeite seit 2000 mit NX
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marenk
Hallo Maren, die Frage ist schlichtweg zu allgemein gestellt. Das Thema ist durchaus komplex und die Erklärung aller Deteils der angeschnittenen Themen kann schon ein paar Tage füllen. Ich stelle mal ein paar Gegenfragen: zu 1) Was für Voreintellungen? Farbe, Strichstärke, Strichart, Blattgröße, Blattrand, Zugriffsrechte, Geräteauswahl, Gruppendefinition, Blattschneideeinrichtung, Blattrotation, Massstabsänderungen ... Hast du zu dem Thema überhaupt schon etwas gemacht? Was hast du bisher herausgefunden? zu 2) Wie sollen wir wissen, welche Strichbreiten du anstebst? zu 3) Das habe ich überhaupt nicht verstanden. Bist du Systembetreuer und sollst diese Ausgabemöglichkeiten für deine Kollegen einstellen? Dann solltest du unbedingt einen Systembetreuerkurs belegen! Was willst du konkret erreichen? Z.B. Ausgabe der aktiven Zeichnung auf einen A3 Laserdrucker der Marke xyz im richtigen Massstab. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marenk Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 129 Registriert: 14.07.2009 W7 64bit Ideas 7-12 ProE WF2-3 NX 4 NX 6 NX 8.5 NX 10 Ich arbeite seit 2000 mit NX
|
erstellt am: 13. Dez. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die Bilder 1. screenshot Zeichn.jpg 2. export TIF.jpg 3. Testteil1_dwg1-TIF-datei.jpg (TIF wurde in jpg umgewandelt, da TIF hier nicht hochzuladen geht) zeigen die Fenster, wie ich die TIF exportiere. Ich suche aber "nur" DIE Datei, wo hierfür die Voreinstellungen drinne sind, um diese umzuändern, weil diverse Einstellungen nicht stimmen!! zB. Monochrom, "Sheet1" statt "Aktuelle Anzeige" usw. Das gleiche gilt für PDF und Drucken, ich will wissen, wo die Voreinstellungsdatein liegen. Es soll alles so eingestellt weden, daß die Kollegen keine Einstellungen mehr tätigen müssen-also nur noch auf den Knopf drücken. mit den "Anwender def. Breiten" kann ich auch noch selber durch probieren rausbekommen. Ausprobiert habe ich ntürlich nichts, da es bei Export-TIF keine Einstellungsvariablen gibt (außer "weißer Hintergrund und Ablageordner-siehe "export TIF.jpg"das ist das Fenster, wo der Pinke Pfeil drauf zeigt) Bisher hatten wir M-Plot in NX integriert, aber das WÄRE überflüssig, wenn das Drucken und PDF/TIF-Datein erstellen gut funktionieren würde!! würde auch zeit sparen ------------------ Grüße Maren  [Diese Nachricht wurde von marenk am 13. Dez. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von marenk am 13. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1962 Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 10.11.2006 WindowsXP x32 /SP3 /x64 Windows7 x64 UGNX 7.5.4mp02 / TC 2007.2.2 UA prod. Server 2003, 2008, 32 und 64 bit Oracle v10x, v11x
|
erstellt am: 13. Dez. 2010 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marenk
|

| |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 13. Dez. 2010 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marenk
Hi Maren, die Exporte von Bildformaten, die nicht über ->Datei ->Plotten ausgegeben werden liefern immer nur Screenshots, also auch keine korrekten Strichstärken. Daher für solche Vorhaben die Plotfuktion nutzen. Dafür lassen sich dann auch die Strichstärken sauber einstellen - Vorsicht: diese Einstellungen gelten für die Plotfunktion insgesamt (d.h. für TIFF, PDF...). Bei uns sind diese per Firmenstandard definert und für den Anwender tabu... ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein 
Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... [Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 13. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |