| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | Gewindebemassung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungsreihe in Baugruppe (3377 mal gelesen)
|
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 214 Registriert: 21.12.2003
|
erstellt am: 12. Jul. 2010 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ug-Fans, moechte eine Bohrungsreihe in NX6 erstellen. Leider komme ich mit der Hilfe nicht weiter. In der Baugruppe sollen 4 Platten miteinander verbohrt werden. Meine Frage nun: 1. Wo muessen die Punkte fuer da Bohrungstool erzeugt werden? Ich habe diese auf meinem Startteil( war vorher dargestelltes Teil mittels Skizze definiert) In der Hilfe steht leider zu diesem Befehl wg. möglicher BG-Hirachien auch nichts. Viele grueße Horst P.S: es ist schon so warm und nun raucht auch noch der Kopf.....
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 12. Jul. 2010 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo, Horst, nimmst du die alte oder die neue Bohrung? Ich vermute die neue, da du die Skizzenfunktion angesprochen hast. Bohrungsfunktion auswählen, Platzierungsfläche auswählen. Dann wird die Skizzenfunktion gestartet. Per Klick kannst du dann Punkte absetzen, an denen später die Bohrung(en) hängt / hängen. Dann kannst du die Position der Punkte ganz normal mit den Bemaßungsrandbedingungen in der Skizze vermaßen. Auch geometrische Randbedingungen sind möglich. Die Bohrungen müssen in jeder Komponente, die du verschrauben willst, eingefügt werden. Bei Bohrungsreihe (mit regelmäßigen Abständen nehme ich mal an) bietet sich natürlich die Verwendung eines Formelement-Feldes an, da später mit den Verschraubungsteilen relativ komfortabel ein Komponentenfeld erzeugt werden kann. Dazu hattest du ja erst kürzlich einen Thread erstellt... ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 214 Registriert: 21.12.2003
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, danke fuer deine Hilfe. Da ich in der Baugruppe arbeite kann ja nur 1 Teil als dargestelltes Teil existent sein. Welches teil muss im vorfeld also als dargestelltes teil gewaehlt werden, um meine skizze zu erzeugen? Kann ich dieses auch schon vor dem aufruf des Neuen Bohrungstools machen? Oder ist das alles egal? Muss vielleicht direkt mit der skizzenfunktion im Bohrtools gearbeitet qwerden? Viele Grueße horst
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo, Horst, es muss das Teil aktiv geschaltet werden, (oder zum dargestellten Teil gewechselt werden) in dem du die Bohrung erstellen willst. Selbstverständlich musst du erst die Bohrungsfunktion aufrufen, dann die planare Platzierungsfläche auswählen, dann gelangst du automatisch in den Skizziermodus, in dem du deine Bohrungsmittelpunkte per Klick mit linker Maustaste absetzen kannst. Die Positionierung bzw. Bemaßung der Bohrungsmittelpunkte läuft wie in einer "normalen" Skizze. Die Skizze, die du mit dem Bohrungstool erzeugst, ist eine interne Skizze innerhalb des Bohrungs-Features und wird nicht separat im Konstruktionsnavigator dargestellt. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |