| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | DMC-CODE Generator , eine App
|
Autor
|
Thema: Bücher NX5 (1975 mal gelesen)
|
Bach64 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2010 Seit 1995 Tebis Seit 2003 Catia V5 Seit Mai 2010 NX5
|
erstellt am: 07. Jul. 2010 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, bin seit Mai 2010 im Selbststudium mit NX5. Habe die Bücher: kurz und bündig NX5, Praktikum mit NX5 und Tipps & Triks NX5/6 gelesen. Bin nun auf der suche nach weiterer Lektüre, für Konstruktionen mit Freiformflächen und Konstruktionen mit der Skeleton-Methode (nennt sich bei Catia V5 und Airbus so). Damit ist gemein, in einer Baugruppe, die erste Komponente als Skeleton Datei zu nutzen und alle nachfolgenden damit zu steuern. (Wave NX5) Gruß aus dem schönen Norden Bach64 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 07. Jul. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bach64
hallo Bach64! zunächst einmal herzlich willkommen im WBF ! (ich werd hier noch zum empfangschef benannt! ) für freiformflächen schau mal bei Walter Hogger. zu wave gibt's m.w. keine eigenständige literatur. in der nx-doku gibt's im kapitel "assemblies" eine unter-sektion zum thema wve, die auch versucht ein paar tipps zu geben ("best practise"). ansonsten unterscheidet sich die grundsätzliche anwendung des prinzips nicht von der skeleton-methode in catia, außer dass du die zu verlinkende geometrie direkt "anpacken" kannst, du brauchstr also nicht mehr den zwischenschritt der publication.
HTH !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 07. Jul. 2010 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bach64
Halle Bach64, erst mal ein Dankeschön, dass du mein/unser Buch mit den Tipps & Tricks zu NX5/NX6 gekauft hast! Zu dem Thema mit der "Skeleton Datei" (Steuerskizzen, Steuerpart, übergeordnete Skizzen) gibt es etwa von Siemens oder B/S/H (Bosch und Siemens Haustechnik) Arbeitsanweisungen, wie man vorgehen sollte. Vielleicht hast du Zugang zu solchen Daten, sie sind normalerweise nicht geheim sondern werden den Zulieferern ausgehändigt. Mit Siemens ist hier nicht der Firmenbereich gemeint, der NX programmiert oder vertreibt, sondern die Leute, die damit abreiten ;-) Grundsätzlich ist es so, wie bbking schon sagt, es ist die gleiche "Denke" wie in anderen Programmen. Jedes Part linkt sich aus dem "Steuerskizzenteil" diejenigen Skizzen ran, die es benötigt und baut darauf auf. Mein Freiformbuch ist leider noch auf NX4-Niveau. Die Menüs haben sich in NX5 und NX6 teilweise recht deutlich verändert. Ich bin nicht sicher, ob ich dir das noch empfehlen kann. Leider strebt der Verlag keine neuere Version des Buches an, da das Thema zu speziell ist, will heissen, es gibt zu wenig Interessenten für ein derartiges Buch. Ggf. wir meine Firma etwas Neues (NX5, NX6 und NX7.5) herausbringen. Wir basteln bereits aber es gibt noch keinen fixen Erscheinungstermin. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bach64 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2010 Seit 1995 Tebis Seit 2003 Catia V5 Seit Mai 2010 NX5
|
erstellt am: 07. Jul. 2010 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
besten Dank für eure schnellen Antworten. werde dann mal selber ein wenig probieren, mit der Skeleton Methode von Catia V5 bin ich ja besten vertraut. Bin immer noch am grübeln welches Programm mir besser gefällt? ------------------ Gruß Piccolo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 07. Jul. 2010 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bach64
Zitat: werde dann mal selber ein wenig probieren, mit der Skeleton Methode von Catia V5 bin ich ja besten vertraut. Bin immer noch am grübeln welches Programm mir besser gefällt? na das wird schon - ich würde dir trotzdem eine Schulung empfehlen - da du damit dich schon beschäftigt hast - hättest du dann auch die Fragen die in einer Schulung erörtert werden können. zu V5 /Nx da sind einige Dinge anders - Handhabung der Skizzen - Dateihandling - Wavelinks- CCP Publikationen zum Sklett das Grundsätzliche ist genau das gleiche und auch so möglich - das Handling im Detail ist anders(und doch ähnlich) als im v5. ------------------ mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |