| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: NX4 Lagetoleranz Symbol (3431 mal gelesen)
|
Wibi1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 28.06.2010 Gruss Wibi1
|
erstellt am: 28. Jun. 2010 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich habe eine Frage zu NX4 und dem Lagetoleranz-Symbol. Ist es irgendwie möglich zwischen den Bezugsbuchstaben (A,B) die Kästen auszublenden und diese mit einem Bindestrich zu verbinden? So wie es im Anhang dargestellt ist, ist die Darstellung nicht Normgerecht . Es müsste heissen A-B ohne einen Unterbruch dazwischen. Wär euch sehr Dankbar für eine Lösung . ------------------ Besten Danke schon im voraus, Gruss Wibi1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 28. Jun. 2010 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wibi1
Hallo, wenn du das mit dem Beschriftungseditor erstellst, dann ist das kein Problem. Einfach das Symbol so erstellen, als wäre nur ein Bezugselement vorhanden, am Ende schreibst du hinter das "A" einfach noch von Hand "-B". Wir haben bei uns ein kleines Zusatz-Tool im Einsatz, das extra für die "komfortable" Erstellung von Form- und Lagetoleranzen entwickelt wurde. Ich setze dieses Tool aber nicht ein (Kollegen stellenweise schon), da ich immer Probleme mit den damit erzeugten Symbolen habe. So kann ich z. B. einen einmal vergebenen Bezug "A" später nicht mehr für was anderes verwenden. Soll heißen, einmal A vergeben, dann wieder gelöscht, dann kann ich im weiteren Verlauf nur noch B und aufwärts verwenden. Das Absetzen und die Ausrichtung und ebenfalls die Assoziativität zu den Maßen, an denen die Toleranzen angehängt wurden, sind nur noch grottenschlecht. Da fahre ich mit dem Beschriftungseditor seit Jahren wesentlich besser. Wenn ihr auch so ein Tool habt, dann kann ich dir leider nicht helfen (zumal so etwas mit unserem Tool auch nicht gehen würde, übrigens mit ein Grund, warum ich das Tool nicht einsetze). ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Wibi1 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 28.06.2010 Gruss Wibi1
|
erstellt am: 29. Jun. 2010 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |