| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: NX6 Koordinatensystem verschieben (8517 mal gelesen)
|
roman99 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 06.04.2009
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein Problem mit dem Koordinatensystem. Problem: Ich möchte ein Koordinatensystem vom abhängigkeiten meiner Ausdrücker verschieben. Beispiel: Ich habe einen Kasten, das neue Koordninatensystem soll sich jetz auf die Position: x=l/2 y=b/2 z=2/3*h verschiben. Wenn ich jetzt die Länge l meines Kastens ändere soll sich das Koordinatensystem sich mit ändern. z.B. Kiste vor der änderung l=100 b=80 h=60 Koordinatensystem: x=50 y=40 h=30 Kiste nach der änderung l=120 b=80 h=60 Koordinatensystem soll jetzt sein: x=60 y=40 h=30 die änderung auf x=60 passiert bei mir nicht. Habe schon einige varienaten ausprobiert z.B. offset... Aber die Koordinaten ändern sich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roman99
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roman99
Hallo Roman, ich schliesse mich Markus an. Du könntest z.B. bei einer "Kiste" eine Skizze erstellen, diese richtig zum Kordinatenkreuz bemassen und dann in beide Richtungen extrudieren lassen. Dann hättest du dein WCS immmer im Schwerpunkt. Das WCS verschieben geht meines Wissens nach nicht. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roman99
|
roman99 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 06.04.2009
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schellen Antworten. Was möchte ich damit erreichen: Es handelt sich hierbei um einen Konfiguration einer Kiste (siehe Anhang Kiste). Über das Koordinatensystem werden in diesem Beispiel die Griffe eingefügt. Dies geschieht über ein externes Programm, deshalb kann ich nur über Koordinatensysteme Bauteile verknüpfen. @Walter Hogger Das war auch mein Ansatz es so zu lösen (siehe Anhang KOSYS). Aber wie gesagt es springt auf die gewünschte stelle, aber z.B. bei einer Änderung der Länge l springt es nicht auf die neue Stelle. Ist mein Problem jetzt verständlicher?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 SW2017 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roman99
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roman99
Hallo Roman, ich hab's eben versucht ... springt einwandfrei mit. 1) Bezugszoordinatensystem erstellen (z.B. das Absolutsystem) 2) Kiste, Klotz, rechteckigen Extrud oder so erzeugen. Länge = La 3) Neues Bezugskoordinatensystem erstellen "KSYS-Offset" und Z = La/2 eintragen. Wird nun "La" verändert, ändert sich der Block und das 2. KSYS springt wieder in dessen Mitte. Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roman99 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 06.04.2009
|
erstellt am: 15. Jun. 2010 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@bbonisch Super Tipp, so hat es funktioniert! @Walter Hogger Ich habe vorher das KSYS-Offset nicht eingegeben, jetzt geht´s!! Vielen Dank für die Hilfe, hat mich jetzt ein ganzes Stück weitergebracht! Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |