Hallo zusammen,
ich muss Muttermodelle mit zugehörigen Zeichnungen erstellen. Die Bauteile werden gewissen Regeln folgen die über Parameter gesteuert werden. Die Parameter werden über Makros automatisiert an NX übergeben. Ziel ist es am Ende einen 3D Modell und eine DRW zu haben ohne auch nur einmal an einem Maß herum zupfen bzw. es wieder anhängen zu müssen.
Im moment machen wir das im I-DIAS wobei hier aber 3D und DRW voneinander nichts wissen. Die DRW sind nur "Bilder" und die Maße sind Texte.
Ich habe bei den 3D relativ wenige Probleme, nur die DRW machen mir Probleme. Die Bauteile können sehr stark in der Größe variiren.
Die Probleme: Fixieren einer Ansicht auf dem Blatt, Mittelpunkt der Anicht in Beziehung zu einer Grundlänge des 3D Modells, Masstab der Ansicht abhänig von der Bauteilgröße, Lage der Maße zueinander und zum Bauteil.
Für die Lage der Maße habe ich ein Gitterraster gefunden, leider keine frei erzeugbare Fanglinien wie ich sie von ProE kenne, gibt es sowas in NX nicht? Wie das Bauteil zum Gitterraster liegt kann man ja nicht festlegen, und dies kann auch variiren.
ggf. kann ich den Ansichtsmasstab über das Bauteil errechnen, aber kann ich den Ansichtsmasstab überhaupt über einen Parameter steuern??
Die Ansichtsberandung würde ich auf Max. belassen, aber der Ansichtsmittelpunkt, könnte einen 3D Punkt dafür verwenden?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Oli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP