Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  NX6 automatisierte DRW, Grid Fanglinien usw.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  NX6 automatisierte DRW, Grid Fanglinien usw. (1958 mal gelesen)
Oli2009
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Oli2009 an!   Senden Sie eine Private Message an Oli2009  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oli2009

Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2009

erstellt am: 01. Apr. 2010 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich muss Muttermodelle mit zugehörigen Zeichnungen erstellen. Die Bauteile werden gewissen Regeln folgen die über Parameter gesteuert werden. Die Parameter werden über Makros automatisiert an NX übergeben. Ziel ist es am Ende einen 3D Modell und eine DRW zu haben ohne auch nur einmal an einem Maß herum zupfen bzw. es wieder anhängen zu müssen.
Im moment machen wir das im I-DIAS wobei hier aber 3D und DRW voneinander nichts wissen. Die DRW sind nur "Bilder" und die Maße sind Texte.

Ich habe bei den 3D relativ wenige Probleme, nur die DRW machen mir Probleme. Die Bauteile können sehr stark in der Größe variiren.
Die Probleme: Fixieren einer Ansicht auf dem Blatt, Mittelpunkt der Anicht in Beziehung zu einer Grundlänge des 3D Modells, Masstab der Ansicht abhänig von der Bauteilgröße, Lage der Maße zueinander und zum Bauteil.

Für die Lage der Maße habe ich ein Gitterraster gefunden, leider keine frei erzeugbare Fanglinien wie ich sie von ProE kenne, gibt es sowas in NX nicht? Wie das Bauteil zum Gitterraster liegt kann man ja nicht festlegen, und dies kann auch variiren.

ggf. kann ich den Ansichtsmasstab über das Bauteil errechnen, aber kann ich den Ansichtsmasstab überhaupt über einen Parameter steuern??

Die Ansichtsberandung würde ich auf Max. belassen, aber der Ansichtsmittelpunkt, könnte einen 3D Punkt dafür verwenden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 08. Apr. 2010 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oli2009 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oli,

ist etwas unübersichtlich, dein Beitrag.

Ich hatte schon öfter die Aufgabe, solche vollautomatischen CAD-Baugruppen mit zugehörigen Zeichnungen zu erstellen. Je nach Variantenvielfalt muss man mit Programmen eingreifen. Es geht aber auch schon vieles mit "Bordmitteln":

Den Masstab kannst du natürlich mit einem Parameter steuern. Probleme beginnen, wenn bei den Varianten unterschiedlich viele Ansichten benötigst.

Bei der Ansichtenbegrenzung kannst du Objekte (Bohrungen, Kanten, 3D-Punkt, etc.) angeben, die immer dabei sind.

Bei den Maßen kannst du ausgehend von einem Maß, für die nächsten Abstände/Sprünge definieren.

Ich hoffe, du findest alle Einstellungen!

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oli2010
Mitglied
Freiberufler/Entwicklungsingenieur Turbomaschinen


Sehen Sie sich das Profil von oli2010 an!   Senden Sie eine Private Message an oli2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oli2010

Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2010

erstellt am: 08. Apr. 2010 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oli2009 10 Unities + Antwort hilfreich

So unübersichtlich wie der Beitrag erschien mir auch das Problem.
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde es Probieren und dann Berichten.

Grüße Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz