| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: nach Abhängigkeit bewegen (3399 mal gelesen)
|
MW1 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 03.03.2010 NX(UG), Solid Works, Inventor
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Ich arbeite jetzt seit gut 1 Jahr mit NX5, vorher war's Inventor und Solid Works. Find mich eigentlich ganz gut zu recht, nur vermisse ich einen Befehl, welchen ich bei den anderen Programmen doch des Öfteren verwendet hab! Und zwar "nach Abhängigkeit bewegen". Kennt den wer von euch? Bsp.: ich habe eine Tür die ich auf und zu machen will, um z.B. zu schauen ob sie mit angrenzenden Teilen kolidiert. Ich hab da dann eine Winkelabhängigkeit, welche vergeben wird. Bei Inventor gabs nun einen Button wo ich den winkel VON/BIS eingeben konnte um das Ganze nachher ab zu spielen, sprich zu bewegen. Gibt es bei NX auch eine Möglichkeit die Teile nach Abhängigkeit begrenzt zu bewegen?? Weiß das es das Zusatzmodul Kinematik gibt, hierzu fehlt jedoch die Lizenz! Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MW1
Das Stichwort heißt Baugruppensequenz. Damit kannst du Bewegungen simulieren. Alternativ, wenn es nur um 2 oder 3 verschiedene Positionen für deine Tür geht (auf - zu), kannst du auch Baugruppenanordnungen benutzen. Die kannst du dann auch in Zeichnungen verwenden, z.B. um die Tür in beiden Positionen darzustellen. Bezüglich der Anwendung von Sequenzen verweise ich auf das Forum bzw. die Online-Hilfe, da ich mich noch nicht groß mit dem Thema befasst habe. ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MW1
Hallo MW1, so auf Anhieb gibt's zwei Möglichkeiten - außer der Kinematik- Simulation. Du hängst das Teil an einen Parameter (z.B. Sketch mit Winkelmaß), den Du dann von a nach b laufen läßt. Ich meine, der Walter hat hierzu mal einen seiner Tipps&Tricks zur Parameter- Simulation veröffentlicht. Oder Du bewegst eine Assembly- Komponente mit der Möglichkeit, Kollisionen zu entdecken per Collision- Action. Gruß, Michael Sequenz ist die dritte - und weil's automatisch läuft wohl auch die bevorzugte Lösung. [Diese Nachricht wurde von mseufert am 03. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MW1
Tja, das ganze klappt wenn es "nur" eine Tür ist (also nur ein Bauteil). Ärgerlich wird es wenn es sich um miteinenader verbundenen Bauteile handelt, z.B. einen Kurbeltrieb wie er in einem Motor zu finden ist. Klar: sind die Verknüpfungen richtig gesetzt, so kann ich an der Kurbe- welle drehen (Neu Positionieren!) und kann feststellen ob das Pleuel auf seiner Bahn eine Kollision hat. Das war's dann aber auch. Sind Bauteile über Zahnräder, Riemen, Ketten miteinander verbunden klappt das nicht mehr. (Völlig unmöglich sind z.B. mehrere Antrieb die jeweils von einem Servo bewegt werden der einer Wertetabelle folgt) Schade dass Siemens verlangt für einfache Bewegungssimulation direkt wieder den Gegenwert eines Kompaktwagen zu investieren. Mit dem Motion-Modul geht das dann ja.....nein Halt: Riemen und Ketten scheinen ja im Maschinenbau etwas ganz ungewöhliches zu sein. Das geht auch im Motion nicht!!! So, ich vermute der unterschwellige Sarkasmus ist rübergekommen. Frage: wer ärgert sich noch darüber? oder ist das in der NX5/6/7/8 alles besser geworden (arbeite noch mit NX4)? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS [Diese Nachricht wurde von uger am 04. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |