| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: UDF Gewindedurchmesser variabel (2973 mal gelesen)
|
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wie kann man bei UDF mit neuem Bohrungsfeature die Gewindegrösse variabel auswählbar machen? Also auf den Callout der Gewindegrössen zugreifen? Die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen. LG Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
|
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Urs, die Frage tangiert beides, möchte ein UDF erstellen, bei dem die Gewindegröße auswählbar ist und würde das gerne mit dem neuen Bohrungsfeature erreichen, weiß aber nicht wie ich Zugriff auf die entsprechenden Parameter bekomme. Grüsse Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
hallo uwe >>die Frage tangiert beides, möchte ein UDF erstellen, >>bei dem die Gewindegröße auswählbar ist und würde das gerne >>mit dem neuen Bohrungsfeature erreichen, >>weiß aber nicht wie ich Zugriff auf die entsprechenden Parameter >>bekomme. das habe ich auch schon festgestellt, das dies nicht geht... bin mir aber sicher, das du udf und bohrungstool gar nicht mixen musst, entweder oder... was ist genau dein vorhaben, was soll das udf beinhalten? es geht dann sicher entweder mit udf, oder mit bohrungstool, mal schauen vo den ziel liegt.... ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmal, möchte in dem UDF verschiedene Befestigungsbohrungen für Geräte implentieren, die unterschiedliche Gewindegrössen haben, daher sollten diese auswählbar (über callout) sein, z.B: BoHrbild Trafo 1 80x40 mit 4xM5, Bohrbild Trafo 2 120x80 mit 4xM6 usw. Auswahl dann nur über Name des Trafos. Hoffe habe mich jetzt verständlich ausgedrückt. Grüsse Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
MoinZ IMHO sollte das funzen. Das neue Bohrungsfeature erzeugt einen Parameter vom Typ "string" (Konturzug). Dort muß dann ein Eintrag stehen, der auch in der Gewindetabelle zu finden ist. Im UDF nimmst du dann die Gewindegröße als Parameter auf, mit der Option "aus Liste". Du mußt darauf achten, das in der Liste die Gewindegrößen mit "" begrenzt werden, also "M8", "M10" usw. Das ist so wegen dem Typ "string". Ich habe es in der NX 6 getestet, dort geht das ohne Probleme. ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zunächst Danke für die Antworten. Meinolf, leider wird der Parameter (hier p161) nicht in der Liste der veränderbaren Parameter (im UDF-Assistenten) angezeigt. Somit kann hier auch nichts einstellbar machen. Wie hast Du das denn bewerkstelligt? Ich meine hier jetzt speziell beim UDF- Assistenten. Grüße Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
|
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadlite
schau mal in deine Nx installation, dort gibt es im Ordner UGII\udf\resouce\metric ein Udf standard_thread_metric.prt was denk ich, so funktioniert wie du es willst - forsche mal ------------------ mfg uwe.a
[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 04. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |