| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Aus BG eine Teil BG extrahieren (1966 mal gelesen)
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NX'ler, folgendes Problem: Habe eine BG (eine von der groesseren Art ) und moechte nun, natuerlich mit moeglichst wenig Aufwand, einen Teil davon in eine neue BG oder auch nur in ein neues Part (alle wave links in ein neues Part) extrahieren. Das allein ist ja mit wave links recht schnell getan. Doch ist der Raum (die Raeume) der zu extrahierenden Teile genau definiert. Im Prinzip ist es eine Box. Nun liegen aber Teile teilweise ausserhalb der Box. Diese muessen dann noch von Hand an der Box getrimmt werden. Aber genau das ist einfach zuviel Arbeit, da es sich einfach um zuviele Raeume und zuviele Teile handelt, um es jede Woche von Hand zu tun. Habe es mit mit dem ASM CUT in NX6 probiert, was auch grundsaetzlich funktioniert, aber bei der Menge der Teile auch nach 8h fuer einen Raum nicht fertig war. Ist also nicht performant genug. Das Ganze muesste noch nichtmals assoziativ sein, dumme Volumen wuerden mir schon reichen. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren koennte? Ich moechte diesen Prozess eigentlich gerne auch voll automatisiert haben. Hoffe, es kommt klar genug rueber, was ich meine. Gruesse Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Manfred, sorry, hatte ich vergessen zu erwaehnen, dass ich das auch schon probiert hatte. Dauert auch viel zu lang. Habe diesen Test nach 4h abgebrochen. Aber eigentlich auch eine tolle Loesung. Gruesse Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo felix hab ichs richtig verstanden: du willt, sagen wir mal 10 Teile aus der bestehenden BG in einer neuen BG speichern und die Lage der Teile ist noch gleich oder verändert diese sich ? grüsse mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo Felix Sorry ich hab momentan keine Zeit.....aber vielleicht können dir die Helden aus der NX Programmierung helfen. ? In der NX Answer gibt es Beispiele, ob es jedoch das ist was du suchst ? Sample Open C API program : create trimmed sheets Sample Open C API program : create extruded trim to face http://uganswer.ugs.com/search97cgi/s97_cgi.exe gruss mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@maed maex (sorry, habe im Moment keine D Tastatur): War nicht ganz das Richtige, schade. @CADDoc: Natuerlich, aber genau da liegt auch das Problem. Die Teile lassen sich nicht miteinander vereinigen, so kann ich auch nicht mit einmaligen Verschneiden das Problem loesen, sowieso nicht mit NX3-NX5, ab NX6 ist es dann mit dem Verschneiden moeglich. Aber auch nur, wenn die Volumen entweder wirklich "auseinander stehen" oder wirklich "ineinander stecken". Sobald aber ein Volumen auf einem anderen Volumen "liegt" (z.B. ein Gurt auf einem Traeger) gibt es Probleme. Und wenn es funktioniert ist die Performance grottenschlecht. Hab es mal mit einem Part probiert, indem 1500 Volumen stehen. Hatte nur ca. 500 selektiert (nach obigen Erfahrungen), die echt in "meiner" Box lagen. Habe nach 2 Stunden abgebrochen. Wahrscheinlich wird es mit Bordmittelen nicht so einfach zu loesen sein. Aber evt. faellt noch jemandem etwas ein. Gruesse Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 08. Jan. 2010 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo Felix Das ist eine klarer fall für ein Progrämmchen. hier wird dir geholfen: => "NX Programmierung". Wir haben schon so was ähnliches: Autosubstract heisst das bei uns. Jedoch haben wir da UDF`s die eine bestimmte Bezeichnung haben, die wir von einem Körper abziehen. Alles ist möglich, beim Programmieren gibts wenig Grenzen. gruss mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2700 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo zusammen, ein Programm könnte hier schon helfen. Ob damit allerdings die Performance besser wird, ist fraglich. Letztendlich muß ja auch ein AddOn Funktionen wie Trimmen, Bool'sche OP etc. ausführen. Vorteil: Man kann den Ablauf und die verwendeten Funktionen selbst festlegen und so u.U. die Laufzeit optimieren. @Felix: Du kannst Dich ja mal melden, um Randbedingungen wie Single/Multisolid-Part, evtl. verwendetes RefSet, Ausgabe als Part/Assembly etc. zu klären. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |