| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | JELBA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG: Fertigungsgerecht Konstruieren mit Siemens NX , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zylinderstumpf in Trichter einpassen (2673 mal gelesen)
|
brockerdocker Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 11.12.2009
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit den Zwangsbedingungen beim Einbauen einer Baugruppe in mein Modell. Vereinfacht gesagt möchte ich einen Zylinderstumpf in einen Trichter einpassen. Ich möchte die beiden Teile also so weit zusammenfügen, dass sie sich überall auf der Fläche berühren. Leider schaffe ich es nicht, dass das funktioniert. Ich habe es mit Einpassen und dann die Zylinderstumpfmantelfläche und die Trichterinnenfläche anklicken versucht, aber irgendwie funktioniert das nicht gescheit. Die beiden Teile richten sich dann anscheinend in einer Achse (Mittelachse) aus, aber der Zylinderstumpf schwebt ein weites Stück vom Trichter eintfernt. Natürlich kann ich alles ausmessen und dann die Maße eingeben, aber ich würde es lieber genau haben. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, brockerdocker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brockerdocker
Hallo, und herzlich willkommen auf cad.de, bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe. Kann man deinen Fall mit einer Senkschraube vergleichen, die in eine Kegelsenkung geschraubt wird? Dort kann man die Kegelfläche der Schraube mit der Kegelfläche der Senkung verknüpfen (nicht ausrichten). Vorraussetzung dafür ist, dass der Kegelwinkel exakt identisch ist, sonst gehts logischerweise nicht. Der Durchmesser des Kegels ist egal. So kann z. B. eine riesengroße Senkschraube in eine winzigkleine Kegelsenkung verknüpft werden (natürlich nicht sinnvoll, aber die Nixe kriegt das auf die Reihe). Dabei passiert dann das von dir beschriebene: Da der Kegel so groß ist, wandert deine Schraube dann so weit aus dem Teil heraus, bis der Kegel mit der "gedanklichen Verlängerung" der Senkung zur Deckung gebracht werden kann. BTW : ein Screenshot wäre hilfreich, dann hat man gleich eine vernünftige Problemvorstellung und redet dann nicht aneinander vorbei. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brockerdocker
Moin, richte zuerst die Achse vom Zylinder zur Achse des Kegels aus. Dann erzeugst du eine Zwangsbedingung "ausrichten" der Kante des Zylinders zur Kegelfläche. Die Kante des Zyinders sollte jetzt auf der Fläche des Kegels zum Anliegen kommen, siehe auch das Pic. ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |