Hallo, und herzlich willkommen auf cad.de,
bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe.
Kann man deinen Fall mit einer Senkschraube vergleichen, die in eine Kegelsenkung geschraubt wird? Dort kann man die Kegelfläche der Schraube mit der Kegelfläche der Senkung verknüpfen (nicht ausrichten). Vorraussetzung dafür ist, dass der Kegelwinkel exakt identisch ist, sonst gehts logischerweise nicht. Der Durchmesser des Kegels ist egal. So kann z. B. eine riesengroße Senkschraube in eine winzigkleine Kegelsenkung verknüpft werden (natürlich nicht sinnvoll, aber die Nixe kriegt das auf die Reihe). Dabei passiert dann das von dir beschriebene: Da der Kegel so groß ist, wandert deine Schraube dann so weit aus dem Teil heraus, bis der Kegel mit der "gedanklichen Verlängerung" der Senkung zur Deckung gebracht werden kann.
BTW
: ein Screenshot wäre hilfreich, dann hat man gleich eine vernünftige Problemvorstellung und redet dann nicht aneinander vorbei.
------------------
Gruß 
Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP