Hallo Simon,
herzlich willkommen hier im Forum.
Es gibt mehrere Lösungsansätze.
Welcher davon der beste ist, kann per Ferndiagnose nur schwer beantwortet werden, dazu wären ein paar merh Infos hilfreich.
Und du solltest deine Systeminfo ausfüllen, weil es doch erhebliche Versionsunterschiede geben kann.
Wenn du nur 2 oder 3 Stellungen benötigtst, kannst du das mit den sogenannten Referenzsets lösen.
Dazu erstellst du in deiner Faltenbaldgatei die 2 oder 3 Stellungen, also z.B. ausgefahren, Mittelstellung, zusammengefahren.
Ansschließend erzeugst du mit "Format, Referenzsets" 2 oder 3 neue Refernezsets, denen du entsprechende Namen gibst.
Jedem Referenzset weist du den passenden Volumenkörper zu.
Eine Alternative wäre das Erstellen einer deformierbaren Komponente.
Damit ist es möglich, dem Teil nach dem Einbauen in eine Baugruppe eine andere als die Ausgangslänge zuzuweisen.
Der Nachteil ist, das der Aufwand zum Erstellen u.U. nicht ohne ist, vor allem, wenn es sauber funzen soll. Und u.U. wirst du merkliche Performanceeinbußen in der BG haben.
Der Vorteil ist, das du die Länge des Faltenbalgs in der BG mehr oder weniger frei bestimmen kannst, du bist also nicht auf 2 oder 3 Stellungen angewiesen.
grüße
Der
------------------
Grüße Meinolf
Ich steh auf flotte Dreier
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP