Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Polygone zu Flächen umwandeln, nur WIE?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Polygone zu Flächen umwandeln, nur WIE? (11612 mal gelesen)
BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Folgendes Problem:
Ich habe ein Flächen-Modell (Dateiformat *.obj), dieses besteht aus vielen Polygonen (50000). Dieses Modell hätte ich gern als Flächenmodell, also mit Freiformflächen, aber es würde mir schon reichen in UGS NX6 damit als Flächen arbeiten zu können. Folgende Möglichkeiten habe ich versucht:

1. *.obj mit Rhinoceros geöffnet und als *.igs exportiert --> geht nicht weil NX da Müll importiert
2. *.obj mit Rhinoceros geöffnet und als *.wrl exportiert --> geht nicht weil NX das Modell nur als "facetted Body" erkennt, damit kann ich leider nicht arbeiten (auch mit der Funktion extract facetted Body geht es nicht)
3. *.obj mit Rhinoceros geöffnet und die Funktion _MeshToNURBS angewendet, damit erhalte ich Flächen, aber immer noch mit einem Polygonmuster, wenn ich dieses jetzt als *.igs exportiere öffnet er es in NX (ungelogene 5 Stunden, da die IGES Datei 90MB groß ist) und er läd es als 50000 einzelne "Bodys", obwohl es nur Flächen sind (eine einzelne kann ich extrudieren, aber auch nicht alle)

Wie kann ich es machen das ich nur eine einzige Fläche oder auch Volumenkörper habe der nicht so komplex ist mit 50000 Einzelteilen.

Ich habe folgende Programme zur Verfügung:
NX5, NX6 (damit möchte ich es zum Schluss öffnen und bearbeiten können), Rhinoceros 4, Catia V5, zur Not kann ich mir auch Testversionen aus dem Internet laden...

Würde mich über Hilfe freuen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6377
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 17. Aug. 2009 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

Womit wurde dann das *obj erstellt ?
Kann man da vielleicht noch an ein paar Optionen drehen ?

Kann man das Bauteil vielleicht teilen oder zum Beispiel halbieren oder vierteln und später wieder spiegeln ? Damit würde die Datei kleiner.

Schon mal mit STEP oder SAT oder noch anderem Format probiert ?

Vielleicht mal mit Blender (freeware) versuchen zu bearbeiten ? Dürfte aber ähnliche Ergebnisse wie Rhino bringen...

    

------------------
            http://osd.cad.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also an der *.obj Datei kann ich nichts ändern, die habe ich so bekommen. Step habe ich auch probiert, sowohl 203 als auch 214. Beide bringen beim Importieren in NX Fehler.

Teilen oder ähnliches würde ich erst dann machen wenn ich mit den Flächen arbeiten kann, also wenn ich Löcher bohren kann oder ähnliches, das geht zur Zeit nicht...das Problem ist, dass das ganze System dann mal in Echtzeit simuliert werden soll, also muss sie kleiner werden. Ich lade mir jetzt mal Blender runter und schau was ich damit machen kann...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

p.s. was ist SAT? Soweit ich das sehen kann, kann NX das doch gar nicht importieren oder?
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): JT geht auch nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6377
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 17. Aug. 2009 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

SAT ist auch unter dem Namen ACIS bekannt.
Aber wenn STEP nicht geht, dann wird SAT bestimmt die gleichen Ergebnisse liefern.

Gibt sicher noch andere Austauschformate, aber ich fürchte, du wirst bei allen Versuchen nicht zum gewünschten Ergebnis kommen.

Vielleicht mal bei einem Hersteller von Konvertierungsprogrammen anfragen, zum Beispiel 3D-Evolution ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm. hört sich nicht gut an. Aber ich verstehe nicht was die Funktion _MeshtoNURBS bei Rhino macht.

Ich brauch nicht mal Freiformflächen! Wenn ich die ganzen Polygone verbinden könnte zu einer einzigen Fläche dann würde mir das reichen!!

Ist DeepExploration auch solch ein Konverter? Den habe ich auch zur Verfügung...ich probier damit mal rum...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Body.jpg

 
Also ich denke ich komme am ehesten weiter wenn ich mit IGES arbeite. Dazu habe ich in Rhino aus dem Polygonnetz ein Flächennetz erstellt und dieses als IGES als NX Surfacec importiert.

Jetzt habe ich sogenannte "Bodys" in NX. Wie kann ich daraus einer Fläche machen?
Folgendes habe ich versucht: Wenn ich es aufdicke mittels THICKEN, und dann durch "bohre" und "substracte" dann schneidet er tatsächlich die Volumen, das Netz jedoch bleibt bestehen...

Hoffe mir kann jemand helfen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6377
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 17. Aug. 2009 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wäre nun eine spezielle Frage für das NX-Forum.

Ich kopiere gleich mal den gesamten Gesprächsfaden dorthin, lasse aber hier in Anwendungen noch offen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 17. Aug. 2009 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo BlauesQ!

Zitat:
Original erstellt von BlauesQ:
Also ich denke ich komme am ehesten weiter wenn ich mit IGES arbeite. Dazu habe ich in Rhino aus dem Polygonnetz ein Flächennetz erstellt und dieses als IGES als NX Surfacec importiert.

Jetzt habe ich sogenannte "Bodys" in NX. Wie kann ich daraus einer Fläche machen?
Folgendes habe ich versucht: Wenn ich es aufdicke mittels THICKEN, und dann durch "bohre" und "substracte" dann schneidet er tatsächlich die Volumen, das Netz jedoch bleibt bestehen...

Hoffe mir kann jemand helfen



=> jupp, ein cad-trainer, der dir ca. 2 - 17 manntage unterricht in nx gibt. wieso glauben eigentlich alle, dass man mal eben ein paar flächen hantieren kann?   

egal, nicht so ernst nehmen, geht nicht gegen dich persönlich, schaun mer mal, was wir für dich tun können.

1. body: bezeichnung für ein konstruktionselement, dass einen unparametrischen körper erzeugt (flächen- oder volumenkörper werde beide so bezeichnet)

2. einfügen => körper kombinieren => zusammenfügen, engl. oberfläche: insert => combine bodies => sew: erzeugt dir einen aus mehreren einzelflächen bestehenden flächenkörper. achtung: damit werden nicht automatisch die inneren kanten weggerechnet! das kannst du versuchen (wenn es denn notwendig ist) mit einfügen => trimmen => flächen verbinden (insert => trim => join faces)

3. was hast du vor?

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es ist ja nicht so als wenn ich NX nicht kenne, ich kenn mich schon recht gut aus, nur mit neutralen Datenformaten und importierten Flächen habe ich keine Ahnung.

Erstmal 3.: Ich habe die Objektdaten eines Fahrzeugs und möchte eine Mehrkörpersimulation in NX erstellen zum Öffnungs und Schließvorgang der Heckklappe. Jetzt habe ich aber allerdings nur das Fahrzeug als Polygonnetz Modell.
Um damit allerdings zu arbeiten, also meine konstruierten Scharniere mit derr Heckklappe zu verbinden benötige ich es als Flächen oder Volumenmodell.

Zu. 2.: Also sew funktioniert im Prinzip nur bei 2 aneinanderliegenden Flächen, da ich aber etwa 10000 Flächen habe, geht dies nicht. Die Funktion Insert->trim->join faces funktioniert auch nicht. Ich kann dann wählen 'on Same Surface' und 'Convert to B-Surface'. Bei ersterem kommt der Fehler 'Failed to change topology', beim zweiten klick ich wie beim ersten auf eine Fläche und es passiert nichts!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also eine Möglichkeit wäre es die Flächen aufzudicken.
In Rhino werden mir so 10 Flächen angezeigt, wenn ich nur eine Fläche exportiere, kann ich diese aufdicken. Bei allen Zusammen funktioniert das nicht, mit dem Fehler 'Cannot sew a single sheet from input faces, Input faces may be disjoint', ich denke es liegt daran, dass die 10 Einzelflächen nicht verbunden sind. Jetzt will ich versuchen diese in Rhino zu verbinden und dann in NX aufzudicken. Danach blende ich einfach die Polygone aus. Dennoch viel zu große Datei...deswegen wäre mir eine Variante lieber..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 17. Aug. 2009 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

sew funzt auch bei mehreren flächen, einfach einen rahmen drüber ziehen, und gut.

join faces muss nicht funktionieren, benötigt aber auf jeden fall einen körper, der aus mehreren flächen gebildet wird.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sew.jpg

 
Bei Sew benötige ich ein Target und ein Tool, und beim Target kann ich nur ein Polygon auswählen! Wie gehe ich dabei vor?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 17. Aug. 2009 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

Als "target", also die Zielfläche, kannst du tatsächlich nur eine einzelne Fläche wählen, was anderers wäre ja auch unsinnig.
Als "Tool", also die Werkzeugflächen, kannst du dann aber die Fensterfunktion nutzen.
Je nach Genauigkeit wird es aber passieren, das nicht alle Flächen miteinander vernäht werden können.
Möglicherweise geht aber auch noch ein anderer Weg:
die Flächenkanten als Kurven extrahieren, dann die Kurven Reihen bzw. Spaltenweise vereinen und die Fläche als Kurvengitter o.ä. aufbauen.

Kannst du nicht ein vereinfachtes Beispiel hier ins Forum stellen? Ohne Daten sind solche Fragen schwierig zu beantworten. Und die allermeisten hier haben nicht gerade Langeweile.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 17. Aug. 2009 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

target = ein flächenkörper, z.b. aus der mitte

tool = alle anderen flächen auswählen


HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2700
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 17. Aug. 2009 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BlauesQ,

wenn Du mit einem eckigen Body leben kannst, ist evtl. was zu machen. Stell' dazu mal Deine Daten als STL- File hier rein. Falls das File zu groß ist, findest Du in meinem Profil eine Mail- Adresse. Optimal wäre, wenn Du das Modell so teilen kannst, daß maximal jeweils ~ 20.000 Facetten drin sind.

Die Alternative, wenn Du glatte Flächen brauchst, heißt Flächenrückführung bzw. Reverse Engineering. Dazu finden sich über die Suchfunktion bestimmt einige Beiträge. Auch in der NX- Doku findest Du ein eigenes Kapitel, darin u.a. die Funktion Insert -> Surface -> Rapid Surfacing.

Gruß, Michael

[Diese Nachricht wurde von mseufert am 17. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlauesQ
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von BlauesQ an!   Senden Sie eine Private Message an BlauesQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlauesQ

Beiträge: 62
Registriert: 05.07.2007

Windows 7; NX 6.0.0.24

erstellt am: 17. Aug. 2009 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal vielen Dank für die viele Hilfe hier im Forum!

Ich versuche grade die Flächen zu Verbinden mit "sew", vorher ging es nicht weil die Toleranz zu klein war und die Flächen sich nicht immer berühren, nun rechnet er bereits seit ca. 2h zum Zusammenführen der Flächen. Diese kann ich dann Bearbeiten. Das wäre eine Notlösung, weil das ganze System zu komplex ist und vermutlich nicht als Echtzeit MKS funktionieren würde.

Flächenrückführung lohnt sich hier nicht, hatte schon überlegt mit Rhino z.B. die Polygonkanten  sämtlicher Schnitte ausgeben zu lassen und in NX dann als Freiformfläche zu konstruieren, ist aber nicht nötig, da mir die Polygone schon reichen, nur eben nicht einzeln 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2700
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 18. Aug. 2009 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlauesQ 10 Unities + Antwort hilfreich


stl2body.zip

 
Hallo BlauesQ,

Du kannst Dir die Arbeit einfacher machen, wenn Du zunächst die Facettenanzahl reduzierst. Mit Edit->FacetBody->Decimate und einer Toleranz von 0.05, was m.E. für eine Kinematiksimulation völlig ausreicht, ergeben sich schon deutlich weniger Facetten.
Die lassen sich dann mit einem Zusatztool in SheetBodies umwandeln. Reicht das für deine Simulation aus? Das Aufdicken ist von Fall zu Fall eher problematisch, mal geht's, mal nicht.
Anbei findest Du zwei umgewandelte Teile, eins mit, eins ohne Wandstärke.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz