Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Export aus NX5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Cyber-Security-Richtlinie NIS-2: Warum der Maschinenbau jetzt handeln muss, ein Webinar am 23.09.2025
Autor Thema:  Export aus NX5 (1423 mal gelesen)
debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 10. Jul. 2009 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich sollte noch kurz vor dem Wochenende einem Grafiker eine 2D- Datei eines Modells schicken, in dem die dargestellten Flächen als solche erhalten geblieben sind, oder zumindest als Polygone, anstatt als einzelne Linien.
Geht das?
Gruß, Martin

------------------
Martin Millinger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 10. Jul. 2009 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

Martin,

wenn ich ehrlich bin, habe ich das nicht ganz verstanden  .

Welches Format? CAD Format oder nur Bild? 2D indem die Flächer erhalten bleiben ?

Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 10. Jul. 2009 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Felix,
danke für's Nachfragen!

Der Grafiker hätte gerne eine Vektorgrafik in 2D, wie dxf bzw. dwg
oder eines seiner speziellen Formate skp, 3df, 3ds, dem, ddf, oder epx
in der aber die Kanten der jeweiligen Flächen zusammenhängen.

Er will die Flächen anklicken und mit seinem Grafikprogramm verarbeiten können (einfärben, etc.)

Gruß, Martin

------------------
Martin Millinger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 10. Jul. 2009 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für debUGneed 10 Unities + Antwort hilfreich

3ds ist aber nicht 2d, dxf und dwg auch nicht.  Aber wenn er die Flächen anklicken will, benötigt er doch wohl ein 3d, oder? Ich glaub, ich verstehe es noch immer nicht.

Aber wenn er doch ein 3ds auch verarbeiten kann, dann liefer ihm doch ein 3ds. Rhino kann das aber auch Autocad kann 3ds exportieren (und noch viele andere). Also einfach von NX nach Rhino (step oder iges) oder Autocad (dxf), dann Export in 3ds.

Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

erstellt am: 10. Jul. 2009 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Felix,
das, worum es geht, ist, dass z.B. bei einem rechteckigen Balken (es geht um Holz) jede Seite aus einem zusammenhängenden Rechteck besteht (geschlossen Polylinie), nicht aus vier einzelnen Linien. Aber 2D, also in eine Ebene projiziert, auch wenn das Format 3D könnte.
Es gibt meines Wissens einen Befehl oder ein lisp- Programm, mit dem man alle aneinander hängenden Linien mit einem Schlag zu Polylinien machen kann. ABER, wenn ich einen Balken habe, von dem ich zwei Seiten sehe, von denen jede ein Rechteck oder ein Parallelogramm ist, bräuchte ich zwei Kantenlinien, damit ich zwei Polylinien draus machen kann. Ah, schön langsam glaub ich nicht mehr, dass das überhaupt ein Programm kann.. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ansonsten muss es halt so gehen..
Danke trotzdem!
Gruß, Martin

------------------
Martin Millinger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz