| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Representation , eine App
|
Autor
|
Thema: UGII Tools (2456 mal gelesen)
|
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem in NX5: Wenn ich mit Hilfe von UGII Tools, einen Zeichnungsrahmen, der auf Layer 253 und 254 liegt, importieren will, liegen alle Elemente auf Layer 1. Mit NX3 funktionierts. (Einstellungen NX5 in der "rahmen.def" wie in NX3) Woran könnte das liegen? Viele Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gritschnik
In deinem Profil steht Opelumgebung. Meinst Opel-Tools oder die echten UGTools? Das was ich gesehen habe sehen die aktuellen Opeltools komplett anders aus, als die alten Versionen. Könnte sein, das demzufolge auch die Administrtaion anders läuft. Lars ------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gritschnik
|
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
UG-Maxe Mitglied Admin / Konstrukteur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 25.10.2006
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gritschnik
|
justus_ Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 444 Registriert: 01.15.2003 NX 11.0.2.7 TC 11 WIN 7<P>Dell Precision T3600 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gritschnik
Moin Hans Wenn Du schon kontrolliert hast ob alle Spaltenzuordnungen etc. in der rahmen.def passen habe ich evtl. noch eine Idee - kann es aber gerade nicht selber probieren. In der Rahmen.def steht "I = Rahmen wird importiert" oder "P = Rahmen wird als Pattern eingelesen (Auf einen Layer)". Ich würde daraus schließen, dass die Ablage der Rahmengeo auf einen bestimmten Layer nur mit Pattern vorgesehen ist. Da klappt es mit Sicherheit. Du könntest ja mal einen Versuch machen: Stellt vor dem Einfügen (bei Dir ja Import) des Rahmens Deinen Arbeitslayer mal auf einen "besonderen" Layer auf dem sonst keine Elemente liegen. Dann fügst Du den Rahmen hinzu und kannst dann schauen ob die Rahmengeo nun auf Deinem aktuellen Arbeitslayer liegt. Wenn dem so sein sollte liegt die Vermutung nahe, dass der Rahmenimport sich an der Option des Teile-Imports "Layer" orientiert (Datei/Importieren/Teil...). Dort gibt es die Wahlmöglichkeit "Original" oder "Arbeit". Vielleicht kommen wir der Geschichte so auf die Schliche. Hat es einen besonderen Grund warum Du die Rahmen asl Geometrie importierst und nicht mit Pattern arbeitest? Gruß justus ------------------ ...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Justus, das mit dem "besonderen Layer" habe ich schon ausprobiert und der Rahmen liegt immer auf dem eingestellten Arbeitslayer. Dann habe ich wie Du schon vorgeschlagen hast, die Voreinstellung von "Import-> Part->Layer" auf "Original" gestellt, der Rahmen liegt dann immer noch auf dem voreingestellten Arbeitslayer und nicht auf dem Originalen. Wie das mit "Pattern" geht weiß ich nicht. Das mit den UG/Tools->"Zeichnungserstellung und Hilfen" hat vor langer Zeit mal ein Kollege gemacht, den es aber bei uns nicht mehr gibt. Viele Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
justus_ Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 444 Registriert: 01.15.2003 NX 11.0.2.7 TC 11 WIN 7<P>Dell Precision T3600 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gritschnik
Moin Hans, das mit den Pattern ist eigentlich ganz einfach. Ein Pattern (oder zu Deutsch Muster) ist auch nur eines Teil mit der Rahmengeomatrie. Dieses Teil wird nur mit einer besonderen Speicheroption (Datei/Optionen/Speicheroptionen/Nur Musterdaten") gespeichert und wird dadurch zum Pattern. Der große Unterschied bei der Anwendung ist der, dass der Rahmen als Pattern nicht mehr in einzelnen Linien und Text auf die Zeichnung importiert wird sondern wie eine Art Schablone auf die Zeichnung gelegt wird. Es ist dann ein Element - ein Pattern halt (mit eigenem Namen). Dieses Pattern wird auch nicht mit der Zeichnung abgespeichert sondern beim nächsten Laden der Zeichnung "frisch" hinzugefügt. So eine Art "Master-Rahmen-Konzept" Dadurch muss man i. a. andere Wege beim Ausfüllen des Rahmens beschreiten (über die UG/Tools, per Attributen etc.) da man nicht mal eben per Doppelklick eine Text auswählen kann und diesen dann ändert. Ich finde die Pattern in Kombination mit den UG/Tools eine gute Sache bzw. das Beste was ich in Sachen Rahmen und NX kenne (native und TCE). Man kann mehrere Pattern zu einem Zeichnungrahmen zusammenfügen lassen (z. B. erstellt man nur ein Schriftfeld und mehrere Rahmen und kann munter kombinieren etc.) und vieles mehr. Gibt natürlich auch Nachteile: Wenn man mit den Zeichnungen oft "umzieht" - also in anderen Umgebungen, Firmen oder schlecht gepflegten Arbeitsplätzen arbeitet fehlen die Rahmen oftmals. Ist aber mehr ein administratives Problem und nicht sosehr ein Fehler der Anwendung. Beim Stöbern im Forum wirst Du sicher noch was zu diesem Thema finden. Viele Grüße justus ------------------ ...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gritschnik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 30.07.2004 NX5,NX7.5 Opelumgebung
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Justus, habe gerade das mit den Pattern ausprobiert und wie beim Import wird auch hier der Rahmen auf den Arbeitslayer gelegt. Dann muß ich halt in Zukunft immer den "richtigen" Arbeitslayer voreinstellen. Viele Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |