Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Abhängiges Bauteil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Export PDF , eine App
Autor Thema:  Abhängiges Bauteil (1723 mal gelesen)
IV-User
Mitglied
Mikrotechnik Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von IV-User an!   Senden Sie eine Private Message an IV-User  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IV-User

Beiträge: 49
Registriert: 07.10.2002

Win XP SP3
Teamcenter 2005 SR1/2007
NX 6.0.2.8

erstellt am: 22. Jun. 2009 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin derzeit am Umsteigen auf NX6 (mit bisherigen Kentnissen von IDEAS und Inventor), und da suche ich noch nach etwas, wobei mir hier noch keiner weiterhelfen konnte:

1. Wenn ich ein Teil habe und ein zweites, ähnliches Teil konstruieren will (Bsp: Blech mit einem Noppen, dann ein zweites "gleiches" Blech mit Bohrung anstelle Noppen), also assoziativ das erste übernehmen und ein paar Features dazuzeichnen, Änderung am Original ändert auch das zweite Teil.
Bei IDEAS musste ich über eine Baugruppe den Umweg machen, bei Inventor konnte man das Ursprungsteil als Volumen oder auch nur als Hüllkurve als Basis nehmen. Geht das auch unter NX?

2. Wenn ich ein Teil konstruiere und z.B. ein vorhandenes Teil abziehen will (Bsp: Umspritztes Blech, ich will dem Kunststoffkörper das Blech subtrahieren). Auch hier musste ich beim IDEAS über eine Baugruppe gehen, wie gehe ich da im NX vor?

Besten Dank für einen Schupser in die Richtige Richtung

Gruss
Rolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 22. Jun. 2009 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IV-User 10 Unities + Antwort hilfreich


wave.PNG

 
Hallo Rolf,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier.

zur ersten Frage:

ja, das geht. Der Vorgang ist vergleichbar mit der Vorgehensweise im Inventor. Du erstellst dein neues Bauteil, also das, in dem du die Bearbeitungen machen möchtest.
Dann fügst du dias bereits existierende Bauteil in dein neues Bauteil ein, der Befehl dazu nennt sich
"Komponente hinzufügen" und findet sich in den Baugruppenmenüs.
Anschließend erzeugst du in deinem neuen Teil mit dem Befehl "Einfügen, assoziative Kopie, WAVE Geometrie Linker" die Kopien der benötigten Geometrie. Das können Bezugselemente, Skizzen, Volumenkörper oder einzelne Flächen sein.
Diese assoziativen Kopien kannst du dann nach Lust und Laune weiter bearbeiten.

Wenn du heir hier Forum nach "Wave" suchst, findest du vermutlich etliche Beiträge.

zur 2. Frage:

die Vorgehensweise ist wie bei deiner ersten Frage, nur das du z.B. den importierten Volumenkörper als Schneidwerkzeug benutzt, um das Blechteil von deinem Kunststoffteil abzuziehen. Beim Inventor machst du das ja in einem Schritt, in NX benötigst du in diesem Falle 2, allerdings bist du erheblich flexibler, da du ohne Probleme mehrere Volumenkörper aus anderen Teilen assoziativ verknüpfen und als Werkzeug benutzen kannst.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

IV-User
Mitglied
Mikrotechnik Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von IV-User an!   Senden Sie eine Private Message an IV-User  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IV-User

Beiträge: 49
Registriert: 07.10.2002

Win XP SP3
Teamcenter 2005 SR1/2007
NX 6.0.2.8

erstellt am: 22. Jun. 2009 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meinolf,

vielen Dank für deine Antwort. In dieser Richtung habe ich schon ein wenig herumgepröbelt... habe nach dem Erstellen der neuen Datei (bzw. des neuen prt-Objekes) das existierende Objekt z.b. aus der Tages-Historie reingezogen. Da konnte ich mit dem WAVE-Linker das machen wie du beschrieben hast.

Nun macht diese Vorgehendweise automatisch eine Baugruppe aus meinem neuen "Teil", da wusste ich eben nicht, ob das so gedacht ist - will ja nicht soch mit Murks beginnen 
Auch kann ich bisher so nur ein "Volumenkörper" übernehmen, nicht z.B. eine Referenzgeometrie (wie z.B. im Inventor, wo man so Anschlussteile kreieren konnte)

Ich werde das morgen nochmals Schritt für Schritt durchgehen.

Viele Grüsse und schönen Feierabend
Rolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 22. Jun. 2009 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IV-User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rolf,

die NiXe macht keinen Unterschied zwischen einem Bauteil und einer Baugruppe. Auch Zeichnungen sind eigentlich von der Datei her der gleiche Kram. Du wirst keinen Unterschied an Dateiendungen finden.

Anfangs ist das gewöhnungsbedürftig, bringt aber Möglichkeiten mit sich, die du so in keinem anderen Programm finden wirst.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz