| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Karl Knauer AG: Maschinen und Verpackungen aus einer Hand mithilfe von Solid Edge , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Hilfsgeometrie in Baugruppe (3054 mal gelesen)
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Wir müssen in verschiedenen Baugruppen ein gleiches Teil verbauen. Das Problem ist, dieses Teil darf nur in einer Baugruppe in der Stüli erscheinen und in den anderen soll es nur nur als Hilfsgeometrie verwendet werden. Es handelt sich hierbei um den Grundrahmen einer Maschine. Der Grundrahmen wird in den Verschiedenen Baugruppen als Positionierung der Einzelbautelen verwendet. Gibt es hier eine einfache Lösung ? Besten Dank für eure Anregungen und Tipps ! mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Hallo mäd mäx, sehr einfach und elegant zu lösen mit dieser Lösung: #wave-copy geometry to new part# Dieses Part enthält dann die gelinkte Geometrie des Originalparts auf einem REFSET HG und kann entsprechend in andere BG als HG eingebaut werden. Bei Wahl des REFSET Model erscheint also die Geometrie nicht. Weitere Möglichkeit wäre eine Hilfsgeometrie Komponente in die BG einzubauen, in die dann die betreffende Komponente eingebaut wird. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn auch die restliche BG Struktur entsprechend in Niveaus aufgebaut ist. Sicher sind noch andere Lösungen denkbar. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
wenns nur um die Stuli geht auf Kompnentenebene das Attribut PLIST_IGNORE_MEMBER=1 setzten, Grundsatzlich solle was du beschreibst mit der Sklettmethode abgedeckt werden, top down Wave links erzeugen... like Felix mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Felix falls du den Wave-Geometrie-Linker meinst den haben wir, alles andere Braucht eine zusatz Lizenz, oder ? Haben wir nicht !
gruesse mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Jep, dafür ist wohl eine "große" Wave Lizenz nötig. Falls ihr häufiger solche Bedingungen habt und mit Links in größeren Baugruppen arbeitet auch sicherlich sinnvoll, so eine Lizenz mal anzuschaffen. Bei nicht vorhandener Lizenz wäre es mit der im Anhang gezeigten Struktur zu lösen. Auf gleichem Niveau Referenzgeometrie und Hilfsgeometrie, ein Niveau darunter die eigentliche Konstruktions BG. Links nur Top-Down. Ob das so bei Euch einsetzbar ist, kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen. Evt. hilft das trotzdem schon. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe schön das es geht...aber wie ? Die Baugruppen-Schulung bekommen wir erst im Juli .....das projekt muss bis dahin fast fertisch sein ! gruess und Danke ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
... na Ich bin davon ausgegangen ( deine Sysinfos) das du weißt wie der Wavegeometrielinker funktioniert  ( Menue-> einfügen-> assotiative Kopie -> Wavegeometrielinker) Teil aktiv machen wo Grundplatte gebraucht wird im Baugruppenkontext die Grundplatte mit dem Wavegeometrielinker kopieren. mfg [Diese Nachricht wurde von uwe.a am 19. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LlamLlap Mitglied Luft und Raumfahrt Ingenieur

 Beiträge: 87 Registriert: 26.11.2008 NX5 64 Bit; NX6 64 Bit; Pro E Wildfire 4.0; NX7.0.0 Windows Vista und Windows 7 ( Beta)
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Kann man bei Baugruppen nicht sagen das dieses teil nur als Referenz da sein soll, Ich habe das über Rechtsklick auf die Komponente mal gemacht, finde den Befehl aber gerade nicht *grübel* Oder ging das nur mit Teamcenter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
uwe ha ha ha ja manchmal sieht man den Wald vor lauter Baumstämmen nicht mehr ist wahrscheinlich zu einfach ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey alle >>> Ich habe das über Rechtsklick auf die Komponente mal gemacht, finde den Befehl aber gerade nicht *grübel* = Komponente dient ausschliesslich als Referenz Ja, den Schalter gibts, in Eigenschaften, siehe JPG.... Die Komponente wird dann nur als Referenz in der Baugruppe sichtbar, sowohl auf der Zeichnungs Stüli als auch in der PSE ist das Teil nicht sichtbar ! (TcEng 2005Sr1 + NX4) Wier siehts dies mit/ab NX6 aus, gibts den schalter noch, oder gibts noch andere, ev. bessere Möglichkeiten ! z.B. NX Geometrie = NO ? Nun möchte ich dieses Teil auf der Zeichnung z.B. Strichpunktiert darstellen...schaffe es aber nicht ! Hat jemand eine Iddee ??? best regards MMäd māx
------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
mäd mäx, das geht doch mit "Rendering sets". - Voreinstellungen, Ansichten, Rendering Set definieren - die gewünschten Kompononenten bzw. Volumenkörper auswählen und dem neuen Rendering Set hinzufügen - die gewünschte Darstellung für Körper - und verdeckte Kanten wählen - dann in der gewünschten Ansicht den Ansichststil bearbeiten, auf dem Reiter "Allegemein" Rendering Sets zuweisen, fertig. grüße ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
dieser Schalter wird in button up Workflows, oder rechtes Teil spiegelbildlich gelinkt benutzt. Immer um das Gelinkter Bauteil als Referenz im Bauteil eingehängt zu haben , meist mit Referenz Set leer gespeichert. Diese Taucht dann in Stücklisten nicht auf. Für deine Dartstellung würde ich mir die Linien vom Wavelink extrahieren/ ableiten und auf der Zeichnung sichtbar schalten. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |