Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  baugruppe zum ursprung orientieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
Autor Thema:  baugruppe zum ursprung orientieren (5431 mal gelesen)
ascudd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ascudd an!   Senden Sie eine Private Message an ascudd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ascudd

Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008

NX 5, WinXP

erstellt am: 12. Mai. 2009 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wahrscheinlich bin ich zu doof zum suchen, aber ich find einfach nix.

folgendes problem:
bisher erstelle ich eine baugruppe und füge das erste teil am punkt 0/0/0 ein. die anderen verknüpfe ich dann mit dem. so weit so gut.

jetzt:
hab ausversehen die baugruppe mal wild im raum positioniert. jetzt stimmen natürlich alle ansichten nicht mehr (i der konstruktion sowie bei den zeichnungen). möchte gern meine baugruppe auf den ursprung verschieben...
hab schon zig sachen probiert... aber nix brauchbares bei rausgekommen. ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen.

grüße andre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 12. Mai. 2009 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ascudd 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du wirklich nur eine Komponente nicht vollständig verknüpft hast dann kannst du die leicht im Baugruppennavigator identifizieren, die hat anstelle eines schwarzen Punktes einen weissen bei "Position".
Diese kannst du dann selektieren und mittels RepositionComponent auf den Nullpunkt zurückschieben und ggf. neu orientieren - hilfreich wär dabei wenn in Baugruppe + Komponente ein DatumCSYS am Nullpunkt vorhanden ist das man einblenden kann.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 13. Mai. 2009 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ascudd 10 Unities + Antwort hilfreich

MoinZ,

Selbst wenn mehrere Komponenten nicht vollständig verknüpft sind, funzt das mit dem Verschieben.
Wir machen das auch so, das die Hauptkomponente in der BG fixiert wird, damit einem so was nicht passiert.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ascudd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ascudd an!   Senden Sie eine Private Message an ascudd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ascudd

Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008

NX 5, WinXP

erstellt am: 13. Mai. 2009 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

bei mir ist die hauptkomponenten generell nicht verknüpft (weißer punkt). hat mich bisher nicht gestört... aber wirkte schon irgendwie russisch.

also werd ich zu beginn einer baugruppe ein koordinatensys am ursprung einfügen und die baugruppe damit verknüpfen?

grüße andre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 13. Mai. 2009 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ascudd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andre,

du brauchst kein Koordinatensystem. Es reicht, wenn du die erste Komponente mit der Verknüpfungsbedingung "fixiert" versiehst.
Wenn du dann versehentlich das Teil verschiebst, kommt vorher eine Warnmeldung.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ascudd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ascudd an!   Senden Sie eine Private Message an ascudd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ascudd

Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008

NX 5, WinXP

erstellt am: 13. Mai. 2009 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das klappt super. nur frage ich mich, wieso nicht standardmäßig ein verknüpfungsfähiges kysy in einer neuen baugruppe enthalten ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 13. Mai. 2009 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ascudd 10 Unities + Antwort hilfreich

Andre,

du brauchst doch nur deine Baugruppenvorlage entsprechend zu bearbeiten.
Also die Vorlage öffnen, das Ksys einfügen fettig.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ascudd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ascudd an!   Senden Sie eine Private Message an ascudd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ascudd

Beiträge: 54
Registriert: 26.11.2008

NX 5, WinXP

erstellt am: 13. Mai. 2009 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jedesmal such ich mir einen wolf für diese vorlagen. kannst du mir vielleicht nochmal konkret sagen, um welche datei es sich da handelt?

grüße andre

und danke für die schnelle hilfe :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 13. Mai. 2009 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ascudd 10 Unities + Antwort hilfreich


palette.PNG

 
Unter Voreinstellungen, Paletten, kannst du sehen, welche Palettendatei für die Vorlagen benutzt werden. In der Regel leigen im gleichen Verzeichnis auch die eigentlichen Vorlage-Dateien.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz