Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Fragen zu Koordinatensystemen und deren Ausrichtung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
HBB Massleiste , eine App
Autor Thema:  Fragen zu Koordinatensystemen und deren Ausrichtung (7794 mal gelesen)
C.G
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von C.G an!   Senden Sie eine Private Message an C.G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C.G

Beiträge: 100
Registriert: 04.12.2008

NX8/8.5/9/10

erstellt am: 08. Mai. 2009 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

aloha kollegen!

ich bin in nx5 mal wieder über einfachste dinge gestolpert, welche mir probleme bereiten.

folgendes, ich hab ein modell-file, dessen inhalt (flächenkörper) ein bestimmte lage und ausrichtung (etwas entfernt vom ursprung) hat.

dann habe ich ein leeres modell geöffnet und das oben genannte file eingeladen und nichts grossartig verstellt. die lage und ausrichtung ist gleich geblieben.

jetzt kommts ;-) nun würde ich aber gerneden eingeladenen flächenkörper zu dem koordinatensystem im neuen file anders ausrichten.

da gibts ja unterschiedliche möglichkeiten, aber ich steige da einfach nicht so recht durch. ich denke es liegt an der vielzahl von unterschiedlichen koordinatensystemen und deren bedeutung und eigenshcaften.

vielleicht könnte mich mal grundsätzlich jemand über koordinatensysteme in nx5 aufklären und mir weitere ratschläge geben.

- unten links in der modellansicht habe ich ein koordinatenachsensystem, dass mir die ausrichtung des absoluten koordinaten system nur anzeigt. es kann nicht verändert werden, korrekt ?

dann gibts ein arbeitskoordinatesystem, das man nach dem absoluten koordinatensystem ausrichten oder eben verändern kann, korrekt?

und dann gibts noch die beliebigen koordinatensysteme (datum cos), weilche man über das knöpfchen x-beliegt oft und ausgerichtet einfügen kann, korrekt ?

gibts noch welche, die ich vergessen habe und wie harmonieren die alle zueinander? was muss ich wissen und beachten um bei meinem ursprungsproblem (körper aus einem anderen file einladen und neu ausrichten) einfach und schnell zum ziel zu kommen ?

ich wollte zb vermeiden, dass das "arbeitskoordinatensystem" (ich glaube auch gerne wcs genannt) anders ausgerichtet ist, wie das absolute, dessen richtugn ja immer unten links visualisiert wird.

viel zu viel text, aber ich hoffe trotzdem auf antworten :-)

danke und mfG

C.G

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justus_
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von justus_ an!   Senden Sie eine Private Message an justus_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justus_

Beiträge: 444
Registriert: 01.15.2003

NX 11.0.2.7
TC 11
WIN 7<P>Dell Precision T3600
Nvidia Quadro 4000

erstellt am: 08. Mai. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo C.G.

Du bist schon gut dabei:

Zitat:
unten links in der modellansicht habe ich ein koordinatenachsensystem, dass mir die ausrichtung des absoluten koordinaten system nur anzeigt. es kann nicht verändert werden, korrekt ?

Korrekt!

Zitat:
dann gibts ein arbeitskoordinatesystem, das man nach dem absoluten koordinatensystem ausrichten oder eben verändern kann, korrekt?

Korrekt!

Code:
und dann gibts noch die beliebigen koordinatensysteme (datum cos), weilche man über das knöpfchen x-beliegt oft und ausgerichtet einfügen kann, korrekt ?

Auch korrekt. Bei den Datum-CSYS wird jedoch im Gegensatz zu allen anderen System ein Formelement erstellt mit dem auf andere Weise gearbeitet werden kann als mit dem Absoluten KSYS und dem WCS. Zum Datum-KSYS sind assoziative Bezüge möglich. Zum WCS z. B. nicht.

Code:
gibts noch welche

- Jede Skizze hat ein eigenes Skizzen-KSYS. Ist dem WCS ähnlich aber bezieht sich nur auf den Inhalt einer Skizze und kann unterschiedlich vom WCS liegen. Dieses KSYS wird bei der Skizzenerstellung definiert.
- Die meisten Formelemente (Taschen, Polster etc.) haben auch ein eigenes KSYS, welches die Orientierung beim Erstellen der features unterstützen soll.
- Abgespeicherte KSYS sind Positionen, die das WCS bei Speichern darstellte. Sehr praktisch, wenn man mehrere WCS-Positionen hat, die man nacheinander immer wieder benutzen möchte. Im Datum-KSYS ist so ein abgespeichertes KSYS ebenfalls enthalten.

Wo jetzt der Wurm bei Deinem Import liegt vermag ich so trocken nicht zu sagen. Kannst Du die Datei ins Forum stellen?

Grüße
justus

------------------
...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Danni
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Danni an!   Senden Sie eine Private Message an Danni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Danni

Beiträge: 35
Registriert: 05.06.2002

erstellt am: 04. Jun. 2009 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für C.G 10 Unities + Antwort hilfreich

Lösung aus einer Baugruppe:
-Richte das WCS in der Position aus wie Du es später im Teil haben möchtes.
-Dann wähle die Funktion Baugruppe-->Komponente-->Neu erzeugen und stelle den Schalter bei Komponentenursprung von Absolut auf WCS

Lösung im Einzelteil:
-der Transformationsbefehl kann auch "neu positionieren". Es kann sein, dass es ohne "Transform parents" (UG wird danach fragen) nicht klappt.
Meistens speichere ich mir ein WCS ab und positioniere dann einfach von WCS zu Absolut, ich musste da auch ein paar mal probieren, bis ich das raus hatte.

Gruß
Danni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz