| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Drafting: Körper (NICHT Komponente) nicht schneiden (3316 mal gelesen)
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
NX4, Zeichnungserstellung Master-Model-Konzept! Es kommt manchmal vor dass sich in einer Zeichnungs-Datei nicht nur die Komponente befindet (z.B. eine Baugruppe) sondern auch Volumenkörper. Wird jetzt ein Schnitt erzeugt so kann ich einer Komponente sagen dass sie nicht geschnitten wird. Wie sage ich es einem Volumenkörper? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo uger, der Aufbau deiner Baugruppe ist dann nicht konsequent und sauber. Ausser den Volumenkörpern, die ggf. bei einer Kollisionsanalyse entstehen, haben solche Objekte eigentlich in dieser Ebene nix zu suchen. Das war jetzt der "Oberlehrer" in mir. Diese Argumente kennst du vermutlich bereits. Wir machen das so, dass wir diese Schraffuren auf einen Layer schubsen und diesen Layer abschalte. Ist nicht schön, funzt aber zu 100%. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ... dass wir diese Schraffuren auf einen Layer schubsen und diesen Layer abschalte. Ist nicht schön, funzt aber zu 100%. ;)
Ja, dass kenne ich. Dabei stimmen dann aber die Umlaufkanten nicht mehr. mittlerweile gefundene Lösung: "Früher" (ich glaube vor NX1) war es nur möglich eine Komponente nicht zu schneiden wenn sie das Attribut SECTION-COMPONENT = NO hatte. Wie ich gerade festgestellt habe wirkt dieses Attribut auch dann wenn es sich nicht um eine Komponente sondern um einen Volumenkörper handelt. Ich kann also ins Modeling (der Zeichnung) wechseln, das Attribut an den Volumenkörper hängen und dann die Zeichnungsansicht (Schnitt) aktualisieren. Funktioniert super!!! Habe mir noch zwei (zum ein- und ausschalten) Makros gebastelt und Icons dazu. Einziger Nachteil: Dieses Attribut gilt dann in allen Schnitten. Schönes Wochenende, uger
------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|