Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Blechabwicklung in 2D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
eAssistant Plugin , eine App
Autor Thema:  Blechabwicklung in 2D (8031 mal gelesen)
se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 24. Apr. 2009 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Blechexperten,

nach langem suchen in diesem Forum sowie auch in der NX-Hilfe, konnte ich leider die Vorgehensweise zur Erstellung einer Abwicklung nicht finden.

Das Teil habe ich in NX-Blech Modul modelliert und zum Schluss Abwicklung hinzugefügt, so dass ich in 3D-Bereich sowohl die Abwicklung als auch den Fertigzustand sehen/umschalten kann.

Das geht leider im 2d (Zeichnungserstellung) Bereich nicht so einfach. Das heißt ich kann entweder die Abwicklung oder das Teil im Fertigzustand darstellen lassen, aber gleichzeitig beide Darstellungen kriege ich nicht hin.

Könnte jemand die Vorgehensweise hier reinposten. Ich danke Euch schon mal im Voraus...

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultimate AL8.0i
Mitglied
Dipl. -Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ultimate AL8.0i an!   Senden Sie eine Private Message an Ultimate AL8.0i  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultimate AL8.0i

Beiträge: 472
Registriert: 04.10.2007

NX 7.5.2.5 MP2
Intel Core2Duo CPU
3GHz, 3,48 GB RAM
ATI FireGL V5600
Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck

erstellt am: 24. Apr. 2009 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo se_cad,
Blechabwicklung und gebogenes Teil auf separate Layer legen.

Dann in der Zeichnungserstellung die Sichtbarkeit der Abwicklung bzw. des Blechteils in den Ansichten über "Layer sichtbar in Ansicht" steuern.

------------------
MfG Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 24. Apr. 2009 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alexander,

vielen Dank für die Beschreibung, jedoch komme ich mit den Layern nicht ganz zurecht. Die Abwicklung sowie das gebogene Teil habe ich auf zwei verschiede Layer gelegt und dann zeigt NX in 2d Bereich leere Ansichten .

Ich bräuchte etwas genauere Beschreibung, da ich erst seit einem Monat mit NX arbeite und die NX-Hilfe in diesem Bereich nicht zu gebrauchen ist.

mfg

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

little_ug
Mitglied
CAX/PDM Admin / PM


Sehen Sie sich das Profil von little_ug an!   Senden Sie eine Private Message an little_ug  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für little_ug

Beiträge: 389
Registriert: 20.03.2003

erstellt am: 24. Apr. 2009 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine einfache Methode währe auch:

1. Gehe in deine Zeichnung
2. Stell den Layer ein den du sehen möchtest
  2.1 Über Format Layer einstellungen
  2.2 Doppelklichk auf den Layer den du sehen möchtets (muss dann auf sel stehen)
  2.3 Beim zweiten mal den anderen Layer wieder ausschalten (doppelklicK)
3. Platziere die Ansicht

Das ganze machst ingesammt zwei mal.

Am schluss bitte wieder beide Layer einschalten.
Ansonsten sind sie nicht selektierbar und du kannst deine Geometrie nicht bemaßen.

------------------
Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 27. Apr. 2009 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

MoinZ,

bei Blechabwicklungen wird im Masterteil eine benutzerdefinierte Ansicht mit der Abwicklung erzeugt. Diese Ansicht verwendest du in de Zeichnung, dann funzt es.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 27. Apr. 2009 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich


blech_1.PNG


blech_2.PNG

 
uuuppps,

hier die Pics dazu

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 27. Apr. 2009 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sheet_metal_model1.zip

 
Hallo Leute,

ich weiß wirklich nicht weiter habe schon jegliche Einstellungen ausprobiert, leider klappt das nicht.   Im 2d-Bereich kann ich nur das fertig gebogene Teil dastellen lassen. Habe das Beispiel file  mit der Abwicklung angehängt.

Für Eure Unterstützung danke ich schon mal.

mfg

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 27. Apr. 2009 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Mach es so wie little_ug schreibt & freu dich :

1.
Layer 10 weg
Layer 20 ein
Ansicht erzeugen

2.
Layer 10 ein
Layer 20 weg
Ansicht erzeugen

Thomas

EDIT:
& das was du geblanked hast ist zum Zeitpunkt des Erstellens der Ansicht natürlich in der Ansicht auch nicht zu sehen ... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 27. Apr. 2009 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich


sheet_metal_model_1_md.zip

 
Hier dein Bsp. mit Zchg.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 27. Apr. 2009 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe...

Hat alles wunderbar geklappt.

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 28. Apr. 2009 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich eine "datei-neue-zeichnung" ertselle und die vorhandene Blechdatei in eine neue Zeichnung ableiten möchte, dann habe ich das selbe Problem wie bereits ganz oben im Beitrag von mir beschrieben. Jedoch anders wenn ich die Abwicklung und das ferig gebogene Teil in der selben datei mache, wo das Blechteil(Konstruktion) selber ist wie im Beispiel von Meinolf Droste.

Welche Einstellung müsste ich vornehmen um eine Zeichnung von der bereits vorhandenen Blech-Datei abzuleiten so dass ich wieder die Abwicklung und das Fertigteil habe?

mfg

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 28. Apr. 2009 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo se_cad,

mach es doch einfach so wie ich es in dem Beispiel gemacht habe:

- das fertige Blechteil im 3D Master erstellen
- in der gleiche Datei die Abwicklung erzeugen, es wird eine benutzerdefinierte Ansicht "Flat_pattern" erstellt
- die Zeichnung als neue Datei erstellen: wenn du im 3D Teil bist "Datei, neue Zeichnung", den gewünschten Namen vergeben
- es wird automatisch dein 3D Blechteil als Komponente eingefügt
- die Ansichten des fertigen Blechteiles erstellst du ganz normal, also die gewünschten Ansichten wie Vorderansicht, Draufsicht etc. einfügen. Das sind die Ansichten, die kein "Sternchen" im Ansichtsnamen aufweisen
- die Ansicht der Abwicklung erstellst du, in dem du eine neue Grundansicht einfügst und dann die benutzerdefinierte Ansicht "Flat_pattern" - die mit einem Sternchen gekennzeichnet ist - anwählst.

Das wars.

Die Ansichten, die ein Sternchen vorne am Ansichtsnamen haben, sind die sogenannten Ansichten "vom Teil", also die Ansichten des 3D Masters.


grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 28. Apr. 2009 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Meinolf Droste,

vielen Dank für die schnelle Antwort freundliche und geduldige Unterstützung, werd gleich ausprobieren.

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5433
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 28. Apr. 2009 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von se_cad:
.... Wenn ich eine "datei-neue-zeichnung" ertselle und die vorhandene Blechdatei in eine neue Zeichnung ableiten möchte, dann habe ich das selbe Problem wie bereits ganz oben im Beitrag von mir beschrieben. Jedoch anders wenn ich die Abwicklung und das ferig gebogene Teil in der selben datei mache....

Ab jetzt wirds aufwändig mitm Erklären ...

Das liegt daran, daß der Master im NonMaster ( = die separate Zeichnungsdatei ) mit dem ModelRefSet eingefügt wird, das die Abwicklung nicht enthält.
--> Auf EntirePart wechseln ...


Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

se_cad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von se_cad an!   Senden Sie eine Private Message an se_cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für se_cad

Beiträge: 138
Registriert: 10.07.2006

Intel Xeon Quad CPU W3565 4x 3.20 Ghz
6 GB RAM
Win XP Pro x64
Siemens NX 7.5.5.4

erstellt am: 29. Apr. 2009 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ThomasZwatz:
Ab jetzt wirds aufwändig mitm Erklären ...

Das liegt daran, daß der Master im NonMaster ( = die separate Zeichnungsdatei ) mit dem ModelRefSet eingefügt wird, das die Abwicklung nicht enthält.
--> Auf EntirePart wechseln ...


Thomas



Hallo Thomas,


Wie kann ich denn am sinnvolsten auf EntirePart(ganzesTeil)wechseln? Über "Format-Reference Sets..." komme ich zwar ins Menü wo ich drei verschiede Sachen zur Auswahl habe (Modell, Leer, Ganzes Teil), jedoch komme ich damit nicht weiter!!! Daraus resultierend bleibt die Ansicht in der seperaten Zeichungsdatei leer.

mfg

------------------
IP Dual CPU T5400 2.00 Ghz
3 GB RAM
Win XP Pro
Unigraphics NX 5.0.4.1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 29. Apr. 2009 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich


ScreenShot014.jpg

 
Hallo se_cad,

Rechte Maustaste auf Komponente im Assembly Nav, #replace reference set#.

Siehe Screenshot.

Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

michael 1
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von michael 1 an!   Senden Sie eine Private Message an michael 1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael 1

Beiträge: 64
Registriert: 13.04.2008

NX 5.0.4.1
Win XP Pro

erstellt am: 30. Apr. 2009 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für se_cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo se_cad,

ich hätte noch eine (meine) Vorgehensweise.
Blechteil wie gehabt im 3D-Modell abwickeln -> Flat Solid.
Bei mir wird von NX5 automatisch ein Reference Set "Flat Solid" angelegt.
(Im 3D-Teil kann das Flat Solid auch ausgeblendet werden.)

Jetzt erstelle ich die Zeichnung als "specification“.  Datei > Neu > Zeichnung.
In die Zeichnung füge ich die erste Grundansicht ein.

Anschließend füge ich noch einmal eine Grundansicht ein >> benutze dabei aber die Option "Teil auswählen" (kleiner gelber Würfel ganz links im Menü "Grundansicht"). Damit wähle ich mein Teil noch einmal aus.
Im Baugruppennavigator der Zeichnung finde ich mein Teil jetzt zweimal, von jedem ist eine Ansicht auf meiner Zeichnung.
Jetzt schalte ich bei einem Teil im Baugruppennavigator des Reference Set Flat Solid ein.

Mit Flat Pattern arbeite ich aus verschiedenen Gründen nicht.

Gruß ...
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz