| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Feldfunktion und Teilefamilien-Baugruppe (1423 mal gelesen)
|
ppptimp Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich versuche verzweifelt in NX4 eine Baugruppe in der ich einige Teile mit der Feldfunktion vervielfacht habe als Teilefamilienbaugruppe aufzubauen. Dabei wandern die kopierten Teile anscheinend eher zufaellig mal mit, oder auch nicht. Kann mir da jemand helfen, oder bestaetigen, dass das nicht geht? Dann muss ich leider alles per Hand verknuepfen MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003 ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD NX 12.0.1 TC 10, TCeasy Win7 64bit HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ppptimp
Hallo, grundsätzlich funktioniert das - es gibt natürlich Einschränkungen... Beschreib doch mal genauer was Du machen möchtest! - Komponenten auf andere Felder verknüpfen? - Alternative Verknüpfungsbedingungen? ------------------ Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ppptimp Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo deepblue, Ich hab einmal einen Screenshot angehaengt, um das Problem zu verdeutlichen. Es handelt sich um eine recht grosse Baugruppe, die leider sehr viele Schrauben enthaelt. Wir moechten diese Baugruppe jetzt zu einer Teilefamilie umbauen, aber moeglichst nicht alle Schrauben neu verknuepfen. Der lila-farbene Traeger(T) ist in der toplevel-Baugruppe (BG) verbaut und kann 2 Positionen einnehmen. Die Schrauben (S) befinden sich ebenfalls in der toplevel-BG und sind durch einen linearen Array verfielfaeltigt, woei die Templates zum Traeger verknuepft sind. Wie man aber im Bild sehen kann, aktualisiert sich der Array nicht Die BG-Struktur sieht so aus: 1.BG 2.T 2.S *edit* Ich habe jetzt festgestellt, dass ich den Array aktualisieren kann, wenn ich in die Eigenschaften gehe - das ist allerdings noch keine Loesung. [Diese Nachricht wurde von ppptimp am 18. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ppptimp Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 29.05.2007
|
erstellt am: 26. Mai. 2009 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Fuer alle, die auch auf so ein Problem stossen: OK, der endgueltige Workaround ist, den ersten Array einmal zu unterdruecken und die danach Unterdrueckung wieder aufzuheben. Fuer eine bessere Loesung bin ich jederzeit zu haben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |